
Im Harz stehen Besucher vor Herausforderungen, insbesondere bei der Parkplatzsuche im beliebten Ortsteil Hahnenklee. Immer wieder berichten Gäste von überfüllten Parkplätzen, die zu Frustration und verärgerten Rückreisen führen. Ein Besucher äußerte in einem Facebook-Post, dass die Angebotsengpässe ihn und andere dazu bringen, ohne schöne Erinnerungen nach Hause zu fahren. Zudem kritisierte er die Politik, die seiner Meinung nach nicht genügend Parkraum schafft und die Menschen in Busse drängen will.
Diese Unzufriedenheit zieht sich durch viele Beiträge von Besuchern, die ähnliche Probleme schildern. Ein Kommentator schlug vor, falsch parkende Fahrzeuge rigoros abschleppen zu lassen. Anwohner hingegen haben wenig Verständnis für neue Parkraumangebote und wünschen sich, dass der Harz in Ruhe gelassen wird. Manche Anwohner merken an, dass es gute Busverbindungen von Goslar nach Hahnenklee gibt und empfehlen, an weniger frequentierten Tagen zu fahren oder andere Orte zu wählen, um die Parkplatzsituation zu umgehen, wie news38.de berichtete.
Neuer Schwung im Harz-Tourismus
Die Notwendigkeit der Akzeptanz und das Bewusstsein der einheimischen Bevölkerung für den Tourismus sind dabei hervorzuheben, um negative Auswirkungen durch Übernutzung zu vermeiden. Digitale Technologien sollen helfen, Besucherströme besser zu lenken und die Zufriedenheit der Gäste zu erhöhen. Bereits 2023 sollen erste Schritte zur Umsetzung einer Handlungsstrategie getestet werden, die durch Fördermittel aus dem Corona-Sondervermögen unterstützt wird. Die Teilnehmer des Tourismustages erhielten zudem Einblicke in Baumaßnahmen, während die Marketingmaßnahmen des Verbandes, einschließlich Kampagnen wie „Dein LieblingsHarz“, aus dem Jahr 2022 zurückblicken.