Stendal

Blitzalarm in Stendal: Wo es heute im Verkehr richtig teuer wird!

Am 29. Januar 2025 müssen Autofahrer in Stendal besonders aufmerksam sein, um nicht in eine Radarfalle zu tappen. An diesem Tag wurde eine mobile Geschwindigkeitskontrolle in der Hanseallee eingerichtet, die sich in einer 50 km/h-Zone befindet. Der Blitzer wurde um 07:09 Uhr gemeldet und könnte für viele Verkehrsteilnehmer unangenehme Folgen haben.

Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich jederzeit ändern, weshalb Anpassungen der mobilen Radarkontrollen möglich sind. Die rechtlichen Grundlagen für die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog gemäß StVO festgelegt. Der Toleranzabzug bei mobilen Blitzern beträgt unter 100 km/h 3 km/h, während bei höherem Tempo 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden.

Details zu Geschwindigkeitskontrollen

Geschwindigkeitskontrollen sind ein bewährtes Mittel der Polizei, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen und somit die Verkehrssicherheit zu verbessern sowie Unfälle zu verhindern. Diese Kontrollen erfolgen häufig an Gefahrenstellen wie stark befahrenen Kreuzungen. Es gibt verschiedene Arten von Geschwindigkeitskontrollen, darunter sowohl mobile als auch stationäre Überwachungen.

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Verstoß und ob die Kontrolle innerorts oder außerorts stattgefunden hat. Innerhalb geschlossener Ortschaften können die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 800 Euro erreichen, während außerorts die Sanktionen von 20 Euro bis 700 Euro reichen können, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Weitere Details zu den Bußgeldern und möglichen Fahrverboten können auf [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitskontrolle/) nachgelesen werden.

Die Messmethoden bei Geschwindigkeitskontrollen umfassen Radarfallen, Lichtschrankenmessgeräte, Piezosensoren, Lasermessgeräte sowie videobasierte Nachfahrsysteme. Diese Technologien helfen dabei, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu erfassen und sicherzustellen, dass die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden.