Stendal

Blitzern auf der Arneburger Straße: So schützt Stendal die Sicherheit!

Am 14. Februar 2025 wurden in Stendal mobile Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut news.de betrug die Geschwindigkeitsbegrenzung an den Kontrollstellen 50 km/h. Der Blitzer war auf der Arneburger Straße, Postleitzahl 39576, platziert und wurde um 10:20 Uhr in Betrieb genommen. Der aktuelle Status der Informationen stammt von 11:53 Uhr desselben Tages.

Mobile Blitzstandorte können sich im Laufe des Tages ändern, weshalb Autofahrer stets aufmerksam sein sollten. Diese Geräte, die meist radar- oder lasergestützt sind, dienen der Verkehrssicherheit und können unter Umständen sogar das Gesicht des Fahrers registrieren. Es ist zu beachten, dass mobile Blitzgeräte in der Regel nur in eine Richtung blitzen.

Bußgeldkatalog und seine Auswirkungen

Der Bußgeldkatalog, der für die Festlegung von Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie bei Ampel- und Abstandsverstößen zuständig ist, wurde seit November 2021 aktualisiert. Wie derbussgeldkatalog.org erläutert, sieht dieser neue Katalog erhöhte Geldbußen vor, verzichtet jedoch auf verschärfte Fahrverbote. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu steigern, ohne die Mobilität der Bürger unverhältnismäßig zu beschränken.

Die Neuerungen im Straßenverkehr, die bis 2025 in Kraft treten sollen, beinhalten eine verstärkte Überwachung der Geschwindigkeit durch Blitzer, sowohl innerorts als auch außerorts. Es ist wichtig zu beachten, dass in einer Studie herausgefunden wurde, dass 56% aller Messungen fehlerhaft sind. Der Bußgeldkatalog hat eine lange Geschichte und wurde unter anderem 1968 eingeführt und seither mehrfach angepasst, um auf aktuelle Verkehrsprobleme zu reagieren.