
Am 27. Februar 2025 fand der 66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zum 26. Mal in der Stendaler Stadtbibliothek statt. Die Veranstaltung zog die besten Vorleserinnen und Vorleser aus örtlichen Schulen an, die sich zuvor qualifiziert hatten.
Die Teilnehmer waren Noura Einbock von der Ganztagsschule Comenius Stendal, Louis Zander vom Privatgymnasium Stendal-Tangermünde und Johan Günther vom Winckelmann-Gymnasium Stendal. Die Jury, die den Wettbewerb bewertete, war schulunabhängig und wurde von Lydia Kaul, einer Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, begrüßt.
Wettbewerb und Gewinner
Jeder Teilnehmer stellte seine Lesekünste unter Beweis: Noura Einbock präsentierte einen Auszug aus „Die Nacht der Acht“ von Philip Le Roy, während Louis Zander „Galactic Gamers – Der Quantenkristall“ von Karl Olsberg vorstellte. Am Ende des Wettbewerbs las Johan Günther einen Abschnitt aus „Im Zeichen der Zauberkugel – Der Fluch des Skorpions“ von Stefan Gammel. Alle Teilnehmer hatten zudem einen unbekannten Text aus „Feo und die Wölfe“ von Katherine Rundell zu lesen.
Johan Günther überzeugte die Jury mit seinem sicheren und flüssigen Lesen, seinem Lesetempo, seiner Stimmfarbe und seiner Betonung und durfte sich somit über den ersten Platz freuen. Durch seinen Sieg qualifizierte er sich für den Bezirksentscheid.
Zusätzliche Informationen über den Vorlesewettbewerb und die Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite des Wettbewerbs verfügbar. Laut der dazugehörigen Webseite sind die Regionalrunden des Vorlesewettbewerbs 2024/25 zwischen Ende Januar und Ende Februar 2025 angesetzt. In diesem Jahr nehmen bundesweit knapp 7.000 Schulsiegerinnen und -sieger teil, die gegen die besten Vorleser ihrer Region antreten werden, was das hohe Niveau und die Popularität dieses Wettbewerbs unterstreicht. Für weitere Informationen, insbesondere zu Terminen und Veranstaltern, stehen Ansprechpartner über die Webseite zur Verfügung (www.vorlesewettbewerb.de).