
Im Rallyesport zeigt sich ein bemerkenswerter junger Fahrer: Ian Hayn aus Bad Schmiedeberg, der erst 16 Jahre alt ist, begeistert bereits mit seiner Leistung. Mit einem 130-PS starken Motor erreicht er Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h. Auf abgesperrten Strecken ist ein regulärer Führerschein nicht erforderlich, was es ihm ermöglicht, aktiv an Motorsportveranstaltungen teilzunehmen.
Sein Weg in den Rallyesport begann bereits mit 14 Jahren, als er an einem Einsteiger-Lehrgang der ADMV-Meisterschaft und des Schotter-Cups teilnahm. Motorsport liegt in der Familie Hayn; sowohl sein Onkel als auch sein Vater, Ronny Hayn, waren im Rallyesport aktiv. Ronny unterstützt Ian nicht nur in der Werkstatt, sondern fungiert auch als Co-Pilot bei seinen Rennen. Auch Ian’s Mutter, Mandy, ist Teil seines Rallyeteams und steht ihm bei den Wettkämpfen zur Seite.
Ziele und Trainingsmethoden
Ian Hayn hat bereits mehrere Pokale gewonnen und erhält Anerkennung von erfahrenen Rallye-Fahrern. Da er jedoch selten die Möglichkeit hat, im echten Rallyeauto zu üben, trainiert er mit einem Rennsimulator auf der Playstation. Er blickt mit Vorfreude auf sein Heimrennen in Wittenberg und ist hochmotiviert, sein Bestes zu geben.
Langfristig strebt Ian an, an internationalen Rallyes teilzunehmen und hat den Wunsch, möglicherweise einmal Weltmeister zu werden. Ein kurzfristiges Ziel ist es zudem, so schnell wie möglich seinen regulären Führerschein zu erwerben.
Für Interessierte am Rallyesport bietet der ADAC Weser-Ems einen umfassenden Einstieg über die ADAC Rallyeschule, die den Erwerb der DMSB-Lizenz (Nat. A) umfasst. Der zweitägige DMSB Lizenzlehrgang richtet sich an Fahrer und Beifahrer und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die Teilnahme an nationalen Rallyes. Nach erfolgreicher Teilnahme kann eine Fahrerlizenz der Stufe A des DMSB erworben werden. Praktische Teile des Lehrgangs werden mit dem eigenen Straßenauto durchgeführt und durch Theorieblöcke ergänzt. Erfahrene Instruktoren bilden die Teilnehmer aus und gewährleisten eine Kombination aus Rallye-Fahrer- und Beifahrer-Schule, um das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Beifahrer zu trainieren. Der nächste Lizenzlehrgang findet vom 22. bis 24. November 2024 auf dem Gelände des Forstgut Eickhofer Heife in Liebenau statt.
Für mehr Informationen über Ian Hayn und seine Leistungen kann der Bericht von MDR besucht werden. Details zu den Einstiegsmöglichkeiten in den Rallyesport liefert auch die Seite des ADAC.