Bautzen

Kampf ums Überleben: Antiquariat in Bautzen trotzt der digitalen Flut!

In den letzten Jahren haben Antiquariate vor Herausforderungen gestanden, insbesondere in Zeiten der Lesefaulheit und der Dominanz von Internetmonopolisten. Michael Kunze, der seit fünf Jahren ein Antiquariat in Bautzen betreibt, berichtet von diesen Schwierigkeiten und den Veränderungen im antiquarischen Markt. Der vorherige Inhaber seines Geschäfts gab auf, da die Miete steigen sollte und das Gebäude saniert werden musste. Kunze selbst möchte nicht nur online tätig sein, sondern auch persönliche Gespräche mit seinen Kunden führen.

Der Markt für Antiquariate ist im Umbruch. Immer weniger Menschen suchen gezielt nach besonderen Ausgaben, und viele Bücher werden zunehmend kostenlos in Schuhkartons oder Bücherzellen angeboten, was die Preise für Antiquariate weiter drückt. Auch spielen Online-Großhändler eine erhebliche Rolle, indem sie die Preise kleiner Händler unterbieten und so die Rentabilität des Antiquariatsgeschäfts erschweren. Insbesondere in Städten wie Dresden sind nur noch wenige Antiquariate vertreten, trotz einer historisch interessierten Bevölkerung. Diese Entwicklung führt dazu, dass viele Antiquariate schließen oder die Inhaber gezwungen sind, nebenbei in anderen Berufen zu arbeiten.

Die Herausforderungen für Antiquariate

Kunze schildert seinen Alltag als Antiquar, in dem er oft mehr Verkäufer als Käufer hat. Viele Anbieter seien daran interessiert, ihre Bücher einfach loszuwerden, was die Preisgestaltung zusätzlich erschwert. Besonders bei Büchern aus der DDR ist der Wert für den Wiederverkauf oft zu niedrig. Antiquariate müssen daher kreativ werden, um neue Kunden zu gewinnen, beispielsweise durch Veranstaltungen oder persönliche Ansprache.

Ein Beispiel dafür ist Klaus Willbrand, ein verstorbener Kollege Kunzes, der trotz seiner Bekanntheit und Erfahrung Schwierigkeiten hatte, erfolgreich zu wirtschaften. Es gibt kein Patentrezept für den Erfolg im Antiquariatsgeschäft; entscheidend sind die Persönlichkeit des Inhabers und das angebotene Sortiment.

Das Antiquariat und ähnliche Plattformen sind daher gefordert, sich den Herausforderungen des digitalen Wandels stellen und anpassen, um im Markt bestehen zu können, wie auch [zvab.com](https://www.zvab.com/) aufzeigt, dass eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht, um die Flexibilität im Handel zu erhöhen.