
Am 15. April 2025 fand im Landkreis Bautzen eine besondere Veranstaltung für die Kleinsten im Kampfsport statt. Der Tomogara RYU e.V. organisierte eine umfangreiche Übungseinheit, bei der die Kinder verschiedene Disziplinen absolvieren mussten, um ein Abzeichen zu erhalten. Die Sportler, im Alter von drei bis sechs Jahren, traten in sieben verschiedenen Übungen an, darunter Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Springen/Hampelmann sowie Rollen/Purzelbaum.
Die Kinder zeigten beeindruckende Leistungen, und durch das Training wurden sogar Käsestücke auf den Urkunden markiert, was der Veranstaltung eine besondere Note verlieh. Insgesamt erreichte der Verein 57 Sportabzeichen, und die Veranstaltung wurde von Trainern und Teilnehmern gleichermaßen als sehr erfreulich empfunden. Gleichzeitig legte der Verein den Grundstein für die 800. Veranstaltung in seiner Geschichte, während die Kinder sich intensiv auf ihre nächste Gürtelprüfung vorbereiten.
Nachwuchs im Budo-Sechtem e.V.
Eine ähnliche Atmosphäre herrschte bei der Gürtelprüfung der SV-Kinder des Budo Sechtem e.V., die am 6. Januar 2024 im Krav Maga und Inazuma Ryu stattfand. Die Veranstaltung begann mit leichter Verspätung und testete die Fähigkeiten der Kinder in verschiedenen Prüfungsfächern, darunter Fallschule, Fitness, Tritt- und Fußtechniken sowie Selbstverteidigungstechniken. Die Leistungen wurden von Großmeister Ippolito und Maestro Andreas Neu positiv bewertet. Greetje Ahlhaus wurde Prüfungsbeste im Krav Maga Level 1 und Antonia Breucking bestand den grünen Gürtel im Inazuma Ryu.
Die Prüfung dauerte insgesamt fünf Stunden, in denen Ausdauer, Disziplin und Können der teilnehmenden Kinder auf die Probe gestellt wurden. Ein engagiertes Trainerteam bestehend aus Tabea, Marlon, Dennis und Nicole unterstützte die Kinder sowohl während der Prüfung als auch in der Vorbereitungsphase. Die Gürtel symbolisieren dabei nicht nur die bestandenen Prüfungen, sondern auch den Einsatz, Fleiß und die Hingabe der Teilnehmer.