Chemnitz

Clovers Cheerleader: Chemnitz‘ neue Vielfalt in der Sportunterhaltung!

Die Clovers Cheerleader, die seit ihrer Gründung im Jahr 2004 die Basketballmannschaft der Niners Chemnitz unterstützen, haben sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Wie freiepresse.de berichtet, verließen die Clovers im Jahr 2024 den Bundesligisten aufgrund mangelnder Unterstützung. Seitdem haben sie jedoch an Größe und Bedeutung gewonnen und wirken nun auch bei den Bundesligaspielen der Niners Chemnitz mit zusätzlichen Tanzgruppen und einer neu gegründeten Cheerleadergruppe als Unterhaltung in den Auszeiten und Viertelpausen.

Die Clovers wurden von den Zuschauern der Niners Chemnitz benannt, wobei der Name „Clovers“ für „Kleeblätter“ steht. Das Team trainiert regelmäßig 2- bis 3-mal pro Woche und führt turnerische Elemente wie Räder, Salto, Flick Flack und Pyramiden durch. Neben den athletischen Anforderungen ist der Teamgeist für die Cheerleader von zentraler Bedeutung, da Cheerleading eine Sportart ist, die auf das Zusammenspiel aller Mitglieder angewiesen ist.

Cheerleading in Chemnitz

Die Clovers möchten zeigen, dass Cheerleading vielfältig und dynamisch ist und wünschen sich eine höhere Akzeptanz für ihren Sport sowie mehr männliche Mitglieder. Athletische Fähigkeiten sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung, was dazu einlädt, dass jeder, der interessiert ist, am Training teilnehmen kann. Es gibt zudem eine starke Kinder- und Jugendabteilung, die Nachwuchs fördert und die Begeisterung für Cheerleading bereits in jungen Jahren wecken soll.

Im Hinblick auf die Zukunft zeigt das Team seine Ambitionen, indem sie hoffen, dass im Kulturhauptstadtjahr 2025 eine sächsische Meisterschaft im Cheerleading in Chemnitz stattfinden kann. Dies spiegelt ihren Wunsch wider, die Stadt als einen Ort der Vielfalt und des positiven Miteinanders zu präsentieren, wie kulturmacherinnen.eu hervorhebt.