
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, wird der Europäische Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz stattfinden, wie Blick berichtet. Der Start- und Zielort ist der Neumarkt in der Chemnitzer Innenstadt, und es werden mehrere tausend Läufer und Besucher erwartet.
Die Anreise erfolgt bequem über verschiedene Verkehrsanbindungen. Der Hauptbahnhof Chemnitz ist nur etwa 10 Gehminuten vom Start entfernt und es werden zusätzliche Züge am Veranstaltungstag bereitgestellt. Zudem können Besucher die Straßenbahn und Busse nutzen; die Haltestelle „Zentralhaltestelle“ befindet sich direkt am Veranstaltungsareal, und es werden Sonderhaltestellen eingerichtet. Im Innenstadtbereich sind aufgrund von Straßensperrungen zwischen Samstagabend und Sonntagabend besondere Regelungen zu beachten.
Teilnehmer und Laufkategorien
Die Teilnehmer können aus verschiedenen Laufkategorien wählen: Der Marathon über 42,2 km beginnt um 9 Uhr, ebenso wie die Marathon-Staffel, während der Viertelmarathon über 10,5 km um 11:30 Uhr und der Halbmarathon über 21,1 km um 12:15 Uhr startet. Für die kleinsten Läufer findet der Bambini-Marathon (400 m für Kinder von 3-7 Jahren) um 9:30 Uhr statt, die Anmeldung hierfür erfolgt am 17. Mai. Die Wertungen umfassen die Einzelläufe für Frauen und Männer sowie die Prämierung der ersten drei Plätze in verschiedenen Staffelkategorien.
Über 6.000 Anmeldungen aus neun Nationen sind bereits eingegangen, darunter etwa 1.600 für den Marathon und die Staffel. Laut chemnitz.de haben Aktive aus Ländern wie Großbritannien, Deutschland, Österreich, Tschechien und Kanada am Event Interesse gezeigt.
Rahmenprogramm und Kultur-Picknick
Das Event wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Am 17. Mai 2025 findet eine Pasta-Party von 12 bis 19 Uhr in der Stadthalle Chemnitz statt. Vor der Stadthalle wird ein Kultur-Picknick mit Live-Musik und Verpflegung organisiert, bei dem prominente Gäste wie Waldemar Cierpinski und DJ Fraash auftreten werden. Über 200 Musiker und Künstler, darunter das Sächsische Sinfonieorchester Chemnitz und die Chemnitzer Band „thomson“, werden die Veranstaltung musikalisch bereichern.
Für die Verpflegung der Läufer gibt es alle 2,5 km Getränkeversorgungsstellen, und die medizinische Versorgung ist durch Sanitätsstationen und mobile Einsatzkräfte in der Strecke sichergestellt. Teilnehmer können ihre Finisher-Medaille erhalten und Urkunden online ausdrucken.