
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, veranstaltet die Stadtmission Chemnitz von 10:00 bis 12:00 Uhr einen Kulturbrunch. Dieser findet in den Einrichtungen der Stadtmission Chemnitz statt und bietet eine Gelegenheit, Nachbarn kennenzulernen sowie die verschiedenen Angebote der Stadtmission zu besichtigen. Die Teilnehmer können sich auf kleine Leckereien, interessante Gespräche und einen künstlerischen Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2025 freuen.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Austausch zwischen den Besuchern und der Stadtmission. Außerdem sucht die Stadtmission Chemnitz derzeit nach Mitarbeitenden, Praktikanten und Auszubildenden. Aktuell ausgeschriebene Stellen sind auf der Karriereseite der Stadtmission verfügbar. Interessierte können sich an die Stadtmission Chemnitz e.V. wenden, die sich in der Glockenstraße 5-7, 09130 Chemnitz befindet, oder telefonisch unter 0371 4334-0 Kontakt aufnehmen.
Teilnehmende Einrichtungen
Im Rahmen des Kulturbrunchs beteiligen sich mehrere Einrichtungen der Stadtmission Chemnitz, die auf verschiedene soziale und kulturelle Dienste spezialisiert sind. Hier sind einige der teilnehmenden Orte:
- Auf dem Sonnenberg:
- Zentrale Dienste, Suchthilfe (Glockenstraße 5-7)
- Club Heinrich (Heinrich-Schütz-Straße 90)
- Im Zentrum:
- Wohnungsnotfallhilfe (Annenstraße 18)
- Diakonie Zentrum (Rembrandtstraße 13b)
- Kindergarten Regenbogen (Rembrandtstraße 13a/c)
- Im Yorckgebiet:
- Haus am Zeisigwald (Fürstenstraße 264)
- Auf dem Kaßberg:
- Haus Kreuzstift, Betreutes Wohnen und Pflegedienste (Kanzlerstraße 31)
- In Markersdorf:
- Matthias-Claudius Haus, Mobi – der Teilhabedienst (Max-Schäller-Straße 3)
- In Altchemnitz:
- Kindergarten Arche Noah (Erfenschlager Straße 47)
- In Hilbersdorf:
- Werk-statt-Schule, Impuls, Rückenwind, Wohnstätte Zeisig (Dresdner Straße 214)
- In Schlosschemnitz:
- Partner-Werkstatt Chemnitz (Christian-Wehner-Straße 7)
- In Grüna:
- Haus am Wald, Haus Waldquell, Tagespflege Grüna (Rabensteiner Straße 14)
- In Reichenbrand:
- Kindergarten am Wiesenbach (Hohensteiner Straße 14)
- In Grünhainichen:
- Partner Werkstatt & Wichernhaus Waldkirchen (Am Kinderheim 5)
- In Hartmannsdorf:
- Wohnstätte Kirchfeld (Kirchfeld 49)
- DIAKOMED Diakoniekrankenhaus, Suchtfachklinik Magdalenenstift (Limbacher Straße 19b)
- In Burkhardtsdorf:
- Sozialstation Kemtau (Zwönitztalstraße 12)
- In Burgstädt:
- Partner-Werkstatt Burgstädt (Reinhard-Schmidt-Straße 7)
Die Initiative zur Veranstaltung geht konform mit den Zielen des Kulturhauptstadtjahres 2025, wie auch auf stadtmission-chemnitz.de erläutert wird. Details zur Veranstaltung sind zudem in einem Artikel von freiepresse.de zu finden.