Dresden

Dresdens neues Stadtforum: Revolutionäres Arbeiten im Herzen der Stadt!

Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert hat das neue Stadtforum am Ferdinandplatz als „Revolution der Arbeitswelt“ bezeichnet. Das Stadtforum, das am 29. März 2025 um 12 Uhr eröffnet wird, bietet Platz für 1.000 Arbeitsplätze und zielt darauf ab, die Arbeitsweise der Verwaltung grundlegend zu verändern. Im Forum gibt es keine festen Schreibtische; die Mitarbeiter können täglich einen freien Tisch mit ihrem Dienstausweis buchen.

Mit einem Baustellenbudget von 116 Millionen Euro wird das Stadtforum als modernes Verwaltungszentrum konzipiert. Hilbert wird im neuen Gebäude kein eigenes Büro haben. Am Tag der offenen Tür können die Bürger das Gebäude bis 18 Uhr besichtigen, während über 50 Stände der Ämter präsentiert werden, darunter Feuerwehr, Polizei und technische Dienste.

Moderne Arbeitsbedingungen und Infrastruktur

Das neue Rathaus soll nahezu papierlos arbeiten, indem alle Akten digital gespeichert werden. Als praktische Ergänzung erhalten die Mitarbeiter eine Filz-Handtasche zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände und Unterlagen. Um die Effizienz der Raumnutzung zu steigern, orientiert sich das Stadtforum an einem ähnlichen Verwaltungsgebäude in der Partnerstadt Coventry, das für 1.500 Mitarbeiter lediglich 30% der Fläche benötigt.

Für vertrauliche Telefongespräche sind spezielle Telefonzellen eingerichtet, während „Denkräume“ für konzentriertes Arbeiten genutzt werden können. Eine neue Kaffee-Regel sieht vor, dass eine Tasse Kaffee künftig 1 Euro kostet, im Gegensatz zu 25 Cent im alten Rathaus. Insgesamt wurden 21 neue Kaffeevollautomaten installiert. Zudem wird es im Stadtforum eine öffentliche Cafeteria im ersten Stock und ein Restaurant im Erdgeschoss geben, das von der städtischen Tochter KID betrieben wird.

Ab dem 1. April 2025 werden verschiedene Ämter ins Stadtforum ziehen, starting with the Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung. Der Oberbürgermeister, zusammen mit Direktorium und Fachämtern, wird am 15. April seine Büros beziehen. Weitere Ämter folgen schrittweise, darunter das Fundbüro, das im Erdgeschoss am 17. April eröffnet wird. Auch ein Inklusionsbüro namens „Inklusion vor Ort“ wird seinen Betrieb im Stadtforum aufnehmen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und Senioren zu verbessern.

Das Inklusionsbüro wird in Zusammenarbeit mit der Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V. und der Landeshauptstadt Dresden betrieben und erhält Unterstützung durch Aktion Mensch sowie das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.