
Am 21. März 2025 wurden im Rahmen des Kinder- und Jugendtalentewettbewerbs „Trau dich!“ die Gewinner im Genre Literatur ausgezeichnet. Die festliche Veranstaltung fand in der renommierten Baldauf Villa in Marienberg statt und erhielt zahlreiche Beiträge von talentierten jungen Autorinnen und Autoren.
Insgesamt nahmen 13 Teilnehmer im Alter von 10 bis 18 Jahren aus dem Erzgebirgskreis und Mittelsachsen an dem Wettbewerb teil. Die Arbeiten drehten sich um das Thema: „Wenn ich was zu sagen hätte – Gedanken vom Chefsessel in Schule, Wirtschaft und Politik“. Die Jury setzte sich aus Fachleuten der Literaturbranche zusammen, darunter Thomas Häntsch (Journalist und Autor), Anne Rombach (Bibliothekarin), Claudia Heilmann (Autorin) und Rüdiger Kempt (Sprecher und Literaturkenner).
Preisträger des Wettbewerbs
Der Wettbewerb umfasste verschiedene Kategorien wie Lyrik und Epik sowie einen Beitrag in Mundart. In der Kategorie Lyrik erhielt Anna-Lena Esche (18) aus Penig den 1. Preis für ihr Werk „Was die Stille der Nacht verbirgt“, während den 2. Preis Elise Dietrich (15) aus Scheibenberg für ihr Gedicht „Menschlichkeit“ zugesprochen bekam. In der Kategorie Epik erhielt Vanessa Schreiter (17) aus Hilmersdorf den 1. Preis für „Das ist dein Problem, nicht meins!“, während Atara Köthe (10) aus Großrückerswalde mit „Ich bin Schuldirektorin“ den 2. Platz belegte.
Die Preise wurden von Dr. Lothar Beier, dem Landrat Mittelsachsens, und Uwe Schreier, dem Leiter des kul(T)our-Betriebes des Erzgebirgskreises, überreicht. Zudem wurde bekannt gegeben, dass der nächste Wettbewerb im Jahr 2027 stattfinden soll, um den Nachwuchsautoren ausreichend Zeit für die Entwicklung neuer Ideen zu geben.
Aufruf zur Einreichung von Ideen
Zusätzlich wurde ein Aufruf zur Einreichung von Ideen für den nächsten Wettbewerb veröffentlicht. Die Baldauf Villa hat Nachwuchsautorinnen und -autoren ermutigt, kreative und fantasievolle Vorschläge zu entwickeln, insbesondere zu Fragen der Entscheidungsfindung in Führungspositionen wie dem Chefsessel oder dem Bundeskanzleramt. Mögliche Ideen können beispielsweise innovative Konzepte für Schulpausen oder kinderfreundliche Diskussionen im Bundestag umfassen. Der Einsendeschluss für Beiträge ist der 31. Dezember 2024, und weitere Informationen sind auf der Webseite der Baldauf Villa verfügbar, wo auch die Ausschreibung und das entsprechende Formular heruntergeladen werden können.