Leipzig

Lok Leipzig und Sparkasse: Stadion wird bargeldlos – So wird’s jetzt!

Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat eine langfristige Partnerschaft mit der Sparkasse Leipzig geschlossen, um das bargeldlose Bezahlen im Bruno-Plache-Stadion dauerhaft zu etablieren. Diese Initiative soll den Zuschauerkomfort steigern und die Prozesse beim Catering optimieren. Ein erfolgreicher Testlauf am Jahresende 2024 erbrachte positive Ergebnisse, indem an ausgewählten Cateringständen bereits bargeldlose Zahlungen ermöglicht wurden.

Olaf Klose, ein Vorstandsmitglied der Sparkasse Leipzig, wies auf die Vorteile für die Fans hin, die durch ein schnelles und komfortables Bezahlen profitieren. Alexander Voigt, Geschäftsführer des 1. FC Lokomotive Leipzig, betonte die positive Rückmeldung über die neue Bezahlmöglichkeit. Christian Dölitzsch, der Leiter Spieltag beim Landgasthof Gut Graßdorf, berichtete von einer Entlastung beim Cash-Handling und effizienteren Abläufen. Die vollständige Umstellung auf bargeldloses Bezahlen wird schrittweise bis zum Sommer 2025 erfolgen, wobei weitere Cateringstände mit der erforderlichen Technik ausgestattet werden. Fans haben dann die Möglichkeit, per Karte oder Smartphone zu bezahlen.

Infrastrukturprojekt im Bruno-Plache-Stadion

Zusätzlich zu den Maßnahmen im Zahlungsverkehr startet im Bruno-Plache-Stadion das größte Infrastrukturprojekt in der Vereinsgeschichte. Mit einem investierten Betrag von 2,7 Millionen Euro wird im nächsten Jahr eine Grundlage für eine hochwertige fußballerische Ausbildung der Kinder- und Jugendmannschaften geschaffen. Jens Peter Hirschmann, Aufsichtsratsvorsitzender des Vereins, hob die Relevanz dieses Vorhabens hervor.

Ex-Präsident Thomas Löwe gab an, dass es etwa fünf Jahre gedauert hat, um das Projekt zur Umsetzung zu bringen. Der Freistaat Sachsen übernimmt rund 50 Prozent der Kosten, während die Stadt Leipzig mit etwa 40 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt. Der Verein selbst leistet einen Beitrag von insgesamt 300.000 Euro durch Eigenmittel und Eigenleistungen.

Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der 1. FC Lokomotive Leipzig in der Regionalliga Nordost auf dem ersten Platz steht und im Schnitt über 5.500 Zuschauer anzieht. Der Landgasthof Gut Graßdorf, der die Cateringstände im Stadion betreut, bietet zudem regionale Gastronomie an.

Für weitere Informationen über die Partnerschaft und Investitionen besuchen Sie bitte lok-leipzig.com und MDR.de.