
In Leipzig beginnt eine neue Bauphase bei der Sanierung der Wundtstraßenbrücke der B2. Diese Maßnahmen starten während der bevorstehenden Winterferien und betreffen den Brückenbereich des Schleußiger Weges. Zwischen dem 17. Februar und dem 1. März wird es in beiden Fahrtrichtungen jeweils eine reduzierte Fahrspur geben.
Ab dem 31. März ist eine vollständige Sperrung der Brücke geplant, um umfassende Sanierungsarbeiten durchzuführen. Der Verkehr wird in dieser Zeit beidseitig über Rampen geführt und kreuzt ampelgesteuert die Kurt-Eisner-Straße sowie den Schleußiger Weg. Michael Jana, Leiter des Mobilitäts- und Tiefbauamtes, betont, dass diese Sperrungen während der Schulferien erfolgen, um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer zu minimieren.
Details zur Sanierung
Die Sanierung der Brücke erstreckt sich bereits seit Ende September 2024 und soll bis September 2025 andauern. Die Brücke wurde 1982 erbaut und hat eine Länge von etwa 160 Metern sowie eine Breite von 12 Metern. Insgesamt werden für die Sanierungsarbeiten rund 3,7 Millionen Euro veranschlagt, wobei der Freistaat Sachsen Fördermittel in Höhe von 1,9 Millionen Euro zugesagt hat.
Während einer Bauwerksprüfung wurden Schäden festgestellt, die durch Tausalz verursacht wurden und die Standsicherheit der Brücke verringern. Zu den Schäden zählen ausgebrochener Asphalt, abgeplatzter Beton und geweitete Fugen. Diese Instandsetzungsmaßnahmen sind notwendig, um den Zubringer zu den Autobahnen A 38 und A 72 zu sichern. Geplant sind unter anderem neue Abdichtungen, ein neues Entwässerungssystem und zusätzliche Pfeiler zur besseren Lastverteilung.
Die Wundtstraße wird ab Ende September bis zum Schleußiger Weg in Richtung Süden auf eine Spur reduziert. Ab März 2025 wird die vollständige Sperrung aufgrund der Arbeiten am Brückenoberbau unumgänglich sein, wie [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/sanierung-beginn-bruecke-wundtstrasse-sperrung-104.html) berichtete. Weiterhin sind zusätzliche Arbeiten im Kreuzungsbereich sowie am Mittelpfeiler zwischen den Fahrspuren während der verkehrsschwächsten Zeiten in den Winter- und Sommerferien 2025 geplant. Die [Antennen Sachsen](https://www.antennesachsen.de/beitrag/termin-fuer-wichtigste-b2-brueckensanierung-in-leipzig-steht-sie-dauert-ein-jahr-840697/) informierte über die Notwendigkeit dieser Maßnahmen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit.