
Am 8. Februar 2025 veröffentlichten mehrere lokale Medien eine Reihe von Polizeimeldungen aus Mittelsachsen, die von verschiedenen Vorfällen berichten, die sich in der Region ereignet haben. Zu den auffälligsten Ereignissen gehören Unfälle, Diebstähle und Brände.
Ein Unfall in Kriebethal ereignete sich am Freitagnachmittag auf der Rotdornstraße, wo eine 61-jährige Autofahrerin leicht verletzt wurde, als ihr Fahrzeug gegen eine Hauswand rollte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Währenddessen kam es in Hartha in der Nacht zum Freitag zu einem E-Bike-Diebstahl, bei dem ein Rad im Wert von rund 2.000 Euro aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses entwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Serien von Bränden und Einbrüchen
In Waldheim wurde in der Nacht zu Samstag ein Zigarettenautomat gesprengt, was zu einem vollständigen Zerstörung des Automaten führte. Die Beute bleibt unklar, jedoch flüchtete ein Zeuge beobachteter Fahrradfahrer vom Ort des Geschehens. Ein weiterer Vorfall fand zwischen Mittwoch und Donnerstag in Mittweida statt, wo mehrere Kellerabteile aufgebrochen wurden. Den Tätern gelang es, Werkzeuge und vier Fahrräder im Wert von etwa 4.000 Euro zu stehlen.
In der Nacht zu Freitag wurden in Burgstädt drei Mülltonnen in Brand gesetzt, was zwei 59-jährigen Anwohnern zu Rauchgasvergiftungen führte. Dies führte zu einer Ermittlung wegen schwerer Brandstiftung. Zudem wurde in Penig aus einem Geschäft Bargeld und Kettensägen gestohlen, wobei der Sachschaden mehrere tausend Euro beträgt.
Eine weitere Meldung beschreibt einen tödlichen Verkehrsunfall bei Lichtenau, bei dem ein 21-jähriger Autofahrer starb, als er mit seinem VW von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Sachschaden wird auf ca. 8.500 Euro geschätzt.
Zusätzlich berichten lokale Medien von einem spektakulären Vorfall in Innsbruck, wie [meinbezirk.at](https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/spektakulaerer-unfall-brand-rasch-geloescht-diebstahl_a5786122) berichtete. Am 21. Dezember 2022 alarmierte eine 36-jährige Frau die Rettung, nachdem sie ihre bewusstlose Mutter wegen einer möglichen Kohlenmonoxidvergiftung fand. In derselben Straße brach ein Brand in einem Mehrparteienhaus aus, der von der Berufsfeuerwehr Innsbruck schnell gelöscht werden konnte. Eine Wohnung wurde unbewohnbar, und es gab Verletzte.
Die Polizei in Mittelsachsen ermittelt weiterhin in mehreren Fällen, und fordert Zeugen auf, sich zu melden, um die aufgeklärt zu werden.