Nordsachsen

Ehrenamt in Torgau: Sechs Bürger für ihren Einsatz geehrt!

Die Verwaltungsgemeinschaft Torgau hat zum ersten Mal einen gemeinsamen Neujahrsempfang veranstaltet, der mit dreijähriger Verspätung anlässlich der Silberhochzeit der Gemeinschaft stattfand. Torgaus Oberbürgermeister Henrik Simon und die Bürgermeisterin von Dreiheide, Karsta Niejaki, lobten während der Veranstaltung den Wert der Partnerschaft zwischen den beiden Kommunen. Niejaki erinnerte daran, dass es im Jahr 2015 Spannungen gab, als Dreiheide sich als Anhängsel Torgaus fühlte. Die Beziehung hat sich jedoch zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe entwickelt, von der beide Kommunen profitieren, insbesondere durch das Unternehmen Mercer (ehemals HIT Torgau).

Ein Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung von sechs Personen mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Torgau. Die Preisträger sind:

  • Sebastian Möllmer (Zinna): Gründungsmitglied des Vereins Teichminze, engagiert in Freizeitangeboten.
  • Karin Kaubitzsch und Bernd Wagner (Loßwig): Organisieren Angebote für Senioren und Festlichkeiten.
  • Dr. Petra Hönigschmid (Torgau): Gründungsmitglied des Torgauer Ärztenetzes, engagiert in der medizinischen Versorgung.
  • Peter Nowack (Torgau): Schulleiter und Stadtrat, aktiv in der Sanierung des Hartenfelsstadions und im Fußball.
  • Klaus Blum (Torgau): Belebte den Handballsport in den 60er Jahren und pflegte die Städtepartnerschaft mit Znojmo (Tschechische Republik).

Engagement in Torgau

Zusätzlich zum Neujahrsempfang hat die Stadt Torgau auch darauf hingewiesen, dass die Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis 2024 bis zum 30. September 2023 läuft. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, engagierte Personen vorzuschlagen, die sich besonders für das kulturelle, politische, religiöse, soziale, stadtgeschichtliche oder sportliche Leben in Torgau einsetzen. Vorschläge können von allen Bürgern der Stadt und ihren Ortsteilen gemacht werden, wobei auch benannt werden kann, wer eine Laudatio für den Preisträger halten soll.

Vorschläge müssen bis spätestens 30. September 2023 bei der Stadtverwaltung Torgau, adressiert an Oberbürgermeister Henrik Simon, eingereicht werden. Der Umschlag sollte mit „Ehrenamtspreis Torgau“ beschriftet sein. Formulare sind auf der Homepage der Stadt und im Torgauer Rathaus erhältlich. Eine Jury wird die Vorschläge prüfen und eine Empfehlung an den Stadtrat aussprechen, wie torgau.eu berichtete.