Nordsachsen

Serval-Zucht im Tiergarten Delitzsch: Neue Hoffnung für seltene Raubkatzen!

Im Tiergarten Delitzsch beginnt die Zucht der Servale, einer kleinen Raubkatzenart aus Afrika. Diese Tiere wurden erstmals im November 2023 im Zoo präsentiert. Zu den beiden Serval-Schwestern Taya und Zuri, die im Frühjahr 2023 im Zoo Hoyerswerda geboren wurden, wurde der vierjährige Serval-Kater Hades aus privater Haltung hinzugefügt. Hades muss sich nun an die neue Umgebung des Freigeheges gewöhnen.

Die drei Servale verstehen sich gut, wobei Zuri anscheinend Hades‘ Lieblingskameradin ist. Servale erreichen ihre Geschlechtsreife zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahren, und die Tragezeit beträgt etwa zweieinhalb Monate. In der Regel werden zwei Jungtiere geboren, es können jedoch auch drei oder vier sein. In der Natur sind Servale Einzelgänger und kommen meist nur zur Paarungszeit zusammen.

Lebensraum und Gehege

Die Servale leben auf einer speziell angepassten Fläche von 1.200 Quadratmetern, die über Rückzugsräume und getrennte Haltungsmöglichkeiten verfügt. Ein kleiner Teich wurde in die Anlage integriert, und der Gehegezaun wurde erhöht sowie mit zusätzlichen Stromabweisern ausgestattet, um der Sprungfähigkeit der Tiere gerecht zu werden. Auf ein Netz über dem Gehege wurde verzichtet, was diese Anlage zu einem der größten, oben offenen Serval-Gehege weltweit macht.

Die Servale bewohnen naturnahe Lebensräume wie Savannen, Waldränder und Sumpfgebiete in Afrika südlich der Sahara. Mit ihrem gefleckten Fell, den langen Beinen, dem schlanken Körperbau und den großen Ohren sind sie optimal an die Jagd im Grasland angepasst. Vor zwei Jahren gab der Tiergarten Delitzsch die Haltung von Geparden auf und konzentriert sich nun auf die Zucht der Servale, die als nicht domestizierbar gelten, aber vereinzelt als Haustiere gehalten werden, wie LVZ berichtete.

Weitere Details über die neuen Bewohner des Raubtiergeheges und den Lebensraum, den sie bewohnen, wurden auf der Webseite des Tiergartens veröffentlicht, wie tiergarten-delitzsch.com erläuterte.