
Die Region Delitzsch profitiert zunehmend von ehemaligen Tagebaugruben, die in attraktive Seenlandschaften umgewandelt wurden. Besonders im Sommer zieht diese Gegend zahlreiche Touristen an. Der Seelhausener und der Schladitzer See rücken dabei verstärkt in den Fokus der weiteren Erschließung und Entwicklung.
Am Schladitzer See sind bereits mehrere Bereiche touristisch vermarktet, darunter das Rackwitzer Ufer, der Biedermeierstrand in Hayna und der Wolteritzer Strand. Um die Infrastruktur zu verbessern, sind umfangreiche Umbauarbeiten geplant: Der große Parkplatz an der Schladitzer Bucht sowie die Bushaltestelle sollen bis Ende des Jahres modernisiert werden. Zudem wurde der Bebauungsplan für die Grand Tamino Ranch genehmigt, was den Bau eines befestigten Gebäudes für Reiterinnen und Reiter ermöglicht.
Geplante Entwicklungen und Aktivitäten
Ein Betriebshof samt Parkplatz am Wassersport-Resort ist ebenfalls in Planung, während langfristige Pläne für Caravanstellplätze zwischen Wasser und Waldstück bestehen. Am Biedermeierstrand in Hayna soll die Seebühne, die größte ihrer Art in Deutschland, ausgebaut werden. Der Zugang zum Wolteritzer Strand wird mit einer neuen Treppe und einem barrierefreien Zugang verbessert.
Ein geplanter Reitweg zwischen Schladitzer Bucht, Hayna und Wolteritz musste jedoch aufgrund von Naturschutzbestimmungen aufgegeben werden. Zudem wartet der Seelhausener See auf die Nutzungsfreigabe, insbesondere für Kitesurfen. Ein Naturschutzgutachten schränkt die Nutzung ein, weshalb der Westteil des Sees vorerst gesperrt bleibt. Die Wasserbehörde soll jedoch den Gemeingebrauch freigeben, sodass die Nutzung mit unmotorisierten Booten und Surfbrettern bald erwartet wird.
Ein weiteres Projekt umfasst die Entwicklung des Löbnitzer Strandes, wo eine reduzierte Anzahl an Ferienhäusern (120 statt 200) geplant ist. Kleinere Seen in der Umgebung, wie der Neuhäuser See, Ludwigsee und Paupitzscher See, bleiben naturbelassen. Des Weiteren soll eine neue Badestelle am Zwochauer See genehmigt werden, deren offizielle Freigabe möglicherweise noch in diesem Jahr erfolgt.
Für Freizeitaktivitäten am Schladitzer See bietet das Wassersportzentrum CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA ein umfangreiches Angebot. Dort können Familien mit Kindern sowie Leistungssportler verschiedene Wassersportarten ausüben. Dazu zählen der Verleih von Surfmaterial, Segelbooten, Kanus und Katamaranen sowie Kurse für Windsurfen, Kiten, Tauchen, Segeln und Katamaran. Auch Übernachtungsmöglichkeiten sowie Caravan- und Zeltstellplätze sind vorhanden.
Das Freizeitangebot umfasst ein Restaurant, Veranstaltungsflächen, einen Fitnessparcours, Grillplätze sowie Ferienlager und Surf Camps. Ein Wasser-Fun-Park und der Strand sind Teil des Angebots, während eine professionelle Volleyballanlage regelmäßig Turniere, wie die „Sachsenmasters“ für Beachvolleyball, ausrichtet. Ein 8 km langer Rundweg um den See ist asphaltiert und eignet sich zum Skaten, Radfahren und Spazieren. Zusätzlich gibt es einen Hundestrand auf der Wolteritzer Seite, wo Hunde baden dürfen. Parkplätze und Fahrradständer sind an den öffentlichen Stränden vorhanden.
Für weitere Informationen zu den Freizeitangeboten am Schladitzer See ist ein Blick auf die Berichterstattung von seen.de empfehlenswert. Detaillierte Entwicklungen in der Region Delitzsch können bei lvz.de nachgelesen werden.