
Das Buchheim-Museum in Bernried bleibt vorübergehend geschlossen, um einen Erweiterungsbau durchzuführen. Die Wiedereröffnung ist für den 4. April 2025 geplant, begleitet von drei neuen Ausstellungen, die Kunstliebhaber anziehen sollen. Unter dem Titel „Mit wachem Blick und begabter Hand“ wird eine bedeutende Neupräsentation der Sammlung Buchheim stattfinden, die Meisterwerke von Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner und Leo Heckel sowie jüngste Werke von Karen Müller umfasst.
Eine der Hauptattraktionen wird die Retrospektive „Pechstein – Vision und Werk“ sein, die vom 19. Juli bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Diese Ausstellung ist Teil einer international tourenden Schau, deren Auftakt in der Kunsthal Rotterdam stattfand, und sie wird als zweite Station im Buchheim-Museum präsentiert. Die Retrospektive zum Werk des bedeutenden Expressionisten Max Pechstein wird zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken beinhalten, ergänzt durch Entwurfsskizzen, Briefe und Fotografien.
Zukünftige Ausstellungen im Buchheim-Museum
Zusätzlich zu der Pechstein-Retrospektive werden ab dem 4. April 2025 verschiedene andere Ausstellungen im Museum stattfinden:
- „MIT WACHEM BLICK & BEGABTER HAND. WERKE AUS DER SAMMLUNG“ vom 4. April bis 29. Juni 2025
- „URSULA JÜNGST: AUF(ER)STEHEN“ vom 4. April bis 13. Juli 2025
- „FROM MIND TO SOUL – GLASS“ vom 4. April bis 20. Juli 2025
- „HELMUT PFEUFFER, VERLETZTE SCHÖNHEIT“ vom 4. April bis 20. Juli 2025
- „RUPRECHT VON KAUFMANN. LEBEN ZWISCHEN DEN STÜHLEN“ vom 26. Juli bis 16. November 2025
- „MUSICAL SWINGS: Schaukeln · Träumen · Genießen Afrika & Ozeanien“ vom 29. November 2025 bis 15. März 2026
Das Museum Penzberg, das ebenfalls Teil dieser kulturellen Entwicklung ist, wird seine Dauerausstellung mit neuen Ölbildern und Postkarten von Heinrich Campendonk ergänzen. Zudem sind mehrere Sonderausstellungen geplant, darunter „Kataklump – eine Idee“ und „Vogel, Fisch und Form“, die sich mit der Künstlerszene der Region beschäftigen.
Eine besondere thematische Ausstellung im Museum Penzberg wird sich dem 80. Gedenken an die Penzberger Mordnacht vom 28. April 1945 widmen, mit einem Projekt von Aktionskünstler Andreas Kloker, das am 26. April gestaltet wird.
Für Kunst- und Kulturinteressierte werden die kommenden Monate im Buchheim-Museum und im Museum Penzberg somit reich an neuen Erfahrungen und künstlerischer Vielfalt sein, während die Schaffung des neuen Erweiterungsbaus neue Perspektiven für das Museum und seine Besucher eröffnet.