Zwickau

VFC Plauen: Trainerwechsel nach 21 sieglosen Spielen! Neuer Hoffnungsträger Gören!

Karsten Oswald wurde nach 21 Monaten als Cheftrainer des VFC Plauen entlassen. Der Verein hatte zehn Spiele ohne Sieg und der Aufsichtsrat sowie das Präsidium entschieden sich für diesen Schritt, um die Mannschaft in der Fußballregionalliga zu stabilisieren. Der VFC Plauen kann auf eine lange Tradition zurückblicken und war in den 1960er, 1970er, 1990er und 2000er Jahren erfolgreich. Aktuell wartet die Mannschaft jedoch seit 16 Meisterschaftsspielen auf einen Sieg.

Das nächste Spiel des VFC steht am Ostersamstag um 13 Uhr im Vogtlandstadion gegen Luckenwalde an. Karsten Oswald äußerte Dankbarkeit für die Zeit in Plauen und wünschte dem Verein alles Gute. Dies bestätigt auch der Artikel von blick.de.

Wechsel an der Spitze

Um frischen Wind in den Abstiegskampf zu bringen, wurde Sedat Gören als neuer Cheftrainer des VFC Plauen eingestellt. Gören bringt Erfahrung und Erfolge aus seiner Trainerlaufbahn mit, die unter anderem den SC Borussia Fulda und die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz umfasst. Unter seiner Leitung gelang Fulda der Aufstieg in die Hessenliga, die mit der Oberliga vergleichbar ist. Gören hat es zudem geschafft, die Mannschaft trotz begrenzter Mittel auf ein stabiles Niveau zu bringen und sorgte für eine erfolgreiche Anpassung des Teams nach dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest.

Die Trainingsstrukturen in Plauen ähneln dabei denjenigen, die Gören aus Fulda kennt. Dies wurde in dem Bericht von vfc-plauen.de hervorgehoben. Marcus Hoffmann, ein ehemaliger Plauener, berichtete von den Herausforderungen im Profi- und Amateurfußball. Der VFC erwartet für das bevorstehende Kellerduell gegen Luckenwalde einen Sieg, um den Rückstand auf vier Punkte zu verkürzen. Eine Osteraktion mit einem Ostereierlauf wird zudem am Spieltag stattfinden, der von 12 bis 12:40 Uhr durchgeführt wird.