SportZwickau

Zwickauer Sozialkaufhaus: Wiedereröffnung nach langer Durststrecke!

Nach einer neunmonatigen Schließung hat das Zwickauer Sozialkaufhaus wiedereröffnet. Der neue Standort befindet sich in der Katharinenstraße und wird vom Verein für Sozialarbeit und Sport betrieben. Der Vorsitzende Ralf Groh äußerte seine Freude über den Umzug und die Wiedereröffnung. Die vorherige Schließung des Geschäftes fand im Mai 2024 nach 15 Jahren in der Bosestraße statt. Der Grund für diese Schließung war der Verkauf der Immobilie und die damit verbundenen Pläne des neuen Besitzers.

Ralf Groh hatte zunächst Schwierigkeiten, geeignete neue Räumlichkeiten zu finden. Viele Angebote waren entweder zu klein oder zu teuer, sodass er überlegte, das Projekt nicht fortzuführen. Schließlich erhielt er jedoch einen Hinweis von der Wirtschaftsförderung über ein freies Objekt, was schließlich zur Wiedereröffnung des Kaufhauses führte, die am Donnerstag stattfand. Die Verkaufsfläche beträgt nun 220 Quadratmeter, was etwa halb so groß ist wie zuvor. In den neuen Räumlichkeiten reicht der Platz jedoch nicht für das komplette Sortiment an Möbeln und Elektrogeräten, was laut Groh eine Herausforderung darstellt.

Eröffnung und Angebote

Die Eröffnung des Sozialkaufhauses ging mit den ersten Besuchern einher, die bereits in den neuen Räumlichkeiten einkauften. Das Angebot umfasst unter anderem Fernseher für 50 Euro, Schränke ab 40 Euro, Couchgarnituren ab 180 Euro sowie Küchen mit Elektrogeräten zu günstigen Preisen. Der Verein hatte die vorherige Filiale Ende Mai 2024 aufgeben müssen, hat nun aber einen Neustart in der Katharinenstraße gewagt, wie Freie Presse berichtete. Die Vorfreude auf den neugewonnenen Standort und die Möglichkeit, das Ehrenamt wieder ausüben zu können, ist bei Groh deutlich spürbar, was die Wiedereröffnung zu einem positiven Ereignis für alle Beteiligten macht.