DeutschlandLeer

Sassnitz im Verfall: Anwohner rufen nach Verantwortung der Eigentümer!

Im Ortsteil Dwasieden von Sassnitz beklagen die Anwohner den vernachlässigten Zustand ihrer Umgebung. Viele Gebäude in der Gegend stehen leer und sind zunehmend in einem erbärmlichen Zustand. Ein Friseursalon, eine ehemalige Arztpraxis und die alte Schule gehören zu den Beispielen, die das Bild eines verfallenden Viertels prägen. Im Fischerring stehen zwei ehemalige Verkaufsstellen leer, und obwohl ein weiteres Gebäude „zu vermieten“ ausgeschrieben ist, blieben die Anfragen der Interessenten unbeantwortet.

Die Situation wird noch durch die jahrelang brachliegenden Pläne für den Bau von Wohnungen auf dem Grundstück „Kistenplatz“ verstärkt. Der Zustand des Bahnhofs wird als erbärmlich beschrieben; dort finden sich unter anderem eine Brandruine und ein leerstehendes ehemaliges Wohnheim für Eisenbahner. Bürgermeister Leon Kräusche äußerte zudem Schwierigkeiten, die Eigentümer der maroden Objekte zu erreichen. An verschiedenen Stellen wurden bereits Schilder angebracht, die sowohl über den Zustand der Gebäude als auch über die Verantwortung der Eigentümer informieren. Trotz dieser Maßnahmen hat sich bisher kein Eigentümer gemeldet.

Leerstände und Denkmalschutz

Ein positiver Lichtblick ist die Bewegung am EAB-Gebäude am Birkenweg, wo ein Bauantrag gestellt wurde. Hingegen stehen die ehemaligen „Stubnitz-Lichtspiele“, ein Kino mit Denkmalschutz, immer noch unter einem schlechten Stern, da es ebenfalls zunehmend verfällt. Die Betreiber des Kinos, Christina Vernik und Ernst Bär, ignorieren bisher Anfragen. In der Zwischenzeit wurde bereits Zwangsversteigerung für mehrere Immobilien des Paares beantragt, während die Dwasieden GmbH, die das Kino besitzt, sich in einem Insolvenzverfahren befindet. Gläubiger planen, eine Zwangsverwaltung einzuleiten, um Zugang zu den Immobilien zu erhalten.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind für Kommunen schwierig. Trotz der Möglichkeit, die Kosten für Sicherungsmaßnahmen an die Eigentümer weiterzugeben, ist es oft unmöglich, diese Kosten tatsächlich einzutreiben. Der Denkmalschutz spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Kontext. Die Aufgaben des Denkmalschutzes umfassen den Schutz, die Pflege und die wissenschaftliche Erforschung von Denkmälern, die von öffentlichem Interesse sind und bedeutend für die Geschichte sowie die Entwicklung von Städten sind, wie [sasnitz.de](https://www.sassnitz.de/dienstleistung/anzeigen/id/23587/denkmalschutz-denkmalpflege.html) berichtete. Die Baudenkmale in Sassnitz sind in einer Kreisdenkmalliste erfasst, die den Erhalt dieser Kulturdenkmale sicherstellen soll.