FlensburgKielSchleswigSchleswig-Holstein

Fahrkartenpreise in Schleswig-Holstein steigen: Das müssen Sie wissen!

Ab dem 1. April 2025 müssen Fahrgäste in Schleswig-Holstein mit höheren Ticketpreisen für Bus und Bahn rechnen. Laut Informationen von NDR steigen die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif im Durchschnitt um nahezu fünf Prozent.

Die neuen Ticketpreise sehen konkret folgendermaßen aus: Eine Einzelfahrkarte innerhalb von Kiel kostet künftig 2,70 Euro, zuvor waren es 2,40 Euro. Für eine Strecke zwischen Schleswig und Flensburg müssen Fahrgäste jetzt 11,30 Euro zahlen, anstelle von 10,70 Euro. Auch in Lübeck wird eine Einzelfahrkarte teurer und kostet nun 3,40 Euro anstelle von 3,20 Euro.

Gründe für die Preisanpassung

Die Preiserhöhung ist laut Geschäftsführendem Direktor René Reimers von NAH.SH unerlässlich, um die gestiegenen Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial auszugleichen. Zudem betont Reimers, dass die Tarifabschlüsse nicht vollständig durch Einsparungen finanziert werden können. Eine Erhöhung der öffentlichen Zuschüsse sei aufgrund der aktuellen Haushaltslage nicht möglich. Mit der Preisanpassung sollen Fahrplankürzungen vermieden werden.

Das Deutschlandticket bleibt von dieser Preisanpassung unberührt und kostet weiterhin 58 Euro pro Monat. Rund 70 Prozent der Fahrten im Nahverkehr in Schleswig-Holstein werden mit diesem Ticket durchgeführt. Die Gesamtsituation im Nahverkehr hat sich laut einer Kontrolle von NAH.SH verschlechtert, und bis 2030 sind umfangreiche Sanierungen von Schienen, Stellwerktechnik und Bahnhöfen geplant.

Zusätzlich berichtete nah.sh, dass die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger die Preiserhöhung in Abstimmung beschlossen haben. Die Ticketpreise bleiben auch für einige spezielle Angebote, wie das Kurzstreckenticket, stabil: In Kiel und Lübeck bleibt der Preis bei 1,90 Euro. Zudem wurde in Kiel die Preisgestaltung für verschiedene Tickets seit August 2021 durch Zuschüsse stabil gehalten.