
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd statt. In diesem Wahlkreis, auch als Wahlkreis 10 bekannt, wird die Erststimme über das Direktmandat entscheiden, während die Zweitstimme die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag bestimmt. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird eine Wahlbenachrichtigung benötigt, und die Wahllokale schließen um 18 Uhr, gefolgt von der Auszählung der Stimmen. Erste Hochrechnungen werden unmittelbar nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht.
Der Wahlkreis umfasst Gemeinden aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn. Zu den amtsfreien Gemeinden im Herzogtum Lauenburg gehören Geesthacht, Lauenburg/Elbe, Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Wentorf bei Hamburg. Zudem sind weitere Gemeinden wie Breitenfelde, Büchen und aus den Lauenburgischen Seen vertreten. Im Stormarn sind unter anderem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek amtsfrei, ergänzt durch dezentrale Gemeinden wie Braak und Trittau.
Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021
Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd verzeichneten insgesamt 196.903 Wähler. Die Erststimmen verteilten sich auf:
- Nina Scheer (SPD): 31,0%
- Thomas Peters (CDU): 26,6%
- Konstantin von Notz (GRÜNE): 17,4%
- Martin Turowski (FDP): 10,5%
- Wiebke Neumann (AfD): 7,2%
- Christoph Hinrichs (DIE LINKE): 2,6%
Die Zweitstimmen im Wahlkreis ergaben folgende Verteilung:
- SPD: 28,8%
- CDU: 23,2%
- GRÜNE: 16,6%
- FDP: 14,2%
- AfD: 7,5%
- DIE LINKE: 3,2%
- SSW: 0,9%
- Sonstige: 5,5%
Demografische und strukturelle Daten des Wahlkreises
Eine Analyse der demografischen Daten zeigt, dass der Wahlkreis am 31. Dezember 2023 insgesamt 126 Gemeinden umfasst und eine Fläche von 1.349,9 km² hat. Die Bevölkerung lag zu diesem Zeitpunkt bei 328,1 Tausend, davon waren 294,2 Tausend Deutsche und 10,3% Ausländer. Die Bevölkerungsdichte betrug 243 Einwohner pro km².
Die Altersverteilung am 31. Dezember 2023 zeigte folgende Struktur:
- unter 18 Jahre: 17,6%
- 18 – 24 Jahre: 6,4%
- 25 – 34 Jahre: 9,7%
- 35 – 59 Jahre: 34,6%
- 60 – 74 Jahre: 18,6%
- 75 Jahre und mehr: 13,1%
Bezüglich der Bautätigkeit wurden 2023 insgesamt 3,4 fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner verzeichnet. Der Bestand an Wohnungen betrug zum Jahresende 486,7 je 1.000 Einwohner, mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 95,9 m² pro Wohnung.
Die aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Wahlkreises werden durch eine Arbeitslosenquote von 4,8% Ende November 2024 und einen PKW-Bestand von 613,7 je 1.000 Einwohner geprägt.
Für detaillierte Informationen zu den Wahlergebnissen und demografischen Daten im Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd verweisen wir auf die Berichte von Augsburger Allgemeine und Bundeswahlleiterin.