Kiel

Kiel setzt auf Stadtbahn: Zielvereinbarung stärkt Gaarden!

Die Stadt Kiel hat in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverband „Die Gaardener“ eine neue Zielvereinbarung für den Bau der Kieler Stadtbahn unterzeichnet. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, Geschäftsleute und Anwohner aktiv in die Planung, Bauphase und Nachnutzung des Projekts einzubeziehen. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) hob die städtebauliche Aufwertung des Stadtteils Gaarden hervor und betonte die Wichtigkeit der Akzeptanz der Gewerbetreibenden für den Erfolg der Stadtbahn.

Die erste Linie der Stadtbahn soll 2034 in Betrieb genommen werden und wird zwischen Wellingdorf und der Universität verlaufen. Der geplante Streckenverlauf umfasst die Karlstal- und Elisabethstraße in Gaarden. Diese Entwicklung wurde durch ein positives Votum von Händlern und Eigentümern an der Holtenauer Straße vor zwei Jahren angestoßen, wie [kn-online.de](https://www.kn-online.de/lokales/kiel/kieler-stadtbahn-gaardener-gewerbe-sagt-ja-per-zielvereinbarung-Z7TIP3GM5ZBPBNSLVFQZBUTPHM.html) berichtet.

Details zur Zielvereinbarung

Die Zielvereinbarung sichert die Erreichbarkeit von Gewerbe, Gastronomie und Wohnhäusern während sowohl der Bau- als auch der Betriebsphase. Der Liefer- und private Autoverkehr bleibt weiterhin möglich. Um den Gewerbetreibenden während der Bauphase finanziell unter die Arme zu greifen, sind bereits Vorschläge für einen Fonds sowie eine Quartiersgarage im Umfeld des Alfons-Jonas-Platzes in Planung. Die Stadt Kiel hat versprochen, regelmäßig über den Stand der Planung und des Baus zu kommunizieren.

Diese neue Zielvereinbarung ist die zweite ihrer Art; die erste wurde mit Vertretern des Stadtteils Holtenau geschlossen. Ein weiteres Beispiel für das erfolgreiche Vorgehen dieser Art ist die Kieler Partnerstadt Brest in Frankreich, wo der Bau einer Straßenbahn zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte. Die erste Linie der Stadtbahn wird Straßen wie die Gablenzstraße und den Vinetaplatz beeinflussen und betrifft somit viele Geschäfte im Stadtteil. Das Projekt erhält zudem Unterstützung vom Land Schleswig-Holstein, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-Weitere-Zielvereinbarung-fuer-Stadtbahn-geschlossen-,regionkielnews1844.html) übermittelt.