Kiel

Neue Polizeileiterin Maike Saggau will Gaarden sicherer machen!

In Kiel gibt es einen Wechsel an der Spitze des 4. Polizeireviers. Maike Saggau, 35 Jahre alt, wurde zur neuen Leiterin ernannt und ist seit dem 1. Oktober 2024 in dieser Funktion tätig. Saggau ist Vorgesetzte von mehr als 120 Kolleginnen und Kollegen und verantwortlich für das in Gaarden gelegene Revier sowie die nachgeordneten Polizeistationen in Dietrichsdorf und Wellsee.

Saggau hat ihre Ausbildung im mittleren Dienst durchgeführt und ein verkürztes Aufstiegsstudium in Altenholz absolviert. Ihren Großteil der Dienstzeit verbrachte sie auf dem 2. Polizeirevier in Kiel, wo sie umfassende Erfahrungen im Sachgebiet Einsatzplanung sowie in der Pressestelle der Polizeidirektion Kiel sammelte. Überdies hat sie einen Masterabschluss, den sie erfolgreich in Münster erlangte. Die Bekanntgabe ihrer Ernennung fand bei einer Veranstaltung am 28. Januar in der Polizeidirektion Kiel statt, zu der Medienvertreter eingeladen wurden, wie presseportal.de berichtete.

Herausforderungen im Stadtteil Gaarden

Das 4. Polizeirevier befindet sich im Stadtteil Gaarden, der als gefährlichster Stadtteil von Kiel gilt und mit Problemen wie Gewalt, organisierter Kriminalität, Drogen und bewaffneten Auseinandersetzungen konfrontiert ist. Saggau hat als Ziel, das Sicherheitsgefühl der Bürger in Gaarden zu verbessern und diese aktiv zu unterstützen. Dieser Wechsel in der Polizeiführung erfolgt vor einem Hintergrund, in dem die Anliegen der Anwohner und die Sicherheitslage in der Region von wachsender Bedeutung sind, wie kn-online.de berichtet.

Zusätzlich zur Ernennung von Maike Saggau gibt es in den Kieler Behörden weitere personelle Änderungen. Iris Hinz, die Leiterin des Kieler Amts für Schulen, hat sich in den Ruhestand verabschiedet, nachdem sie rund 5000 Überstunden angesammelt hatte. Der Deutsche Beamtenbund stellt die Rechtmäßigkeit der Überstunden in Frage, während die Stadt dies als Einzelfall betrachtet.