KielPinneberg

Schüler aus Elmshorn begeistern mit innovativen Start-Up Ideen!

In Elmshorn, im Kreis Pinneberg, fand am 14. Januar 2025 die Start-Up-Challenge der Fachhochschule Kiel statt. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Elmshorn präsentierten ihre innovativen Geschäftsideen und Business-Pläne. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Teilnehmenden frühzeitig für das Thema Unternehmensgründung zu sensibilisieren. Der Wettbewerb hat landesweit 760 Schülerinnen und Schüler mobilisiert.

Die Veranstaltung, die in der NORDAKADEMIE stattfand, wurde von einer fachkundigen Jury begleitet, zu der unter anderem Prof. Dr. Stefan Wiedmann, Präsident der NORDAKADEMIE, sowie Christoph Kober, Geschäftsführer des IZET Gründerzentrums, gehörten. Kober betonte die Wichtigkeit solcher Wettbewerbe für die Entwicklung unternehmerischer Fertigkeiten bei Jugendlichen.

Wettbewerbsdetails und Auszeichnungen

Am Finaltag präsentierten die Teams ihre Ideen an selbstgestalteten Messeständen. Unterstützt wurden sie dabei von Christoph Kober und anderen Experten, die Fachvorträge hielten. Die drei erfolgreichsten Teams erhielten Preisgelder in Höhe von insgesamt 800 Euro, gestiftet vom Unternehmensverband Unterelbe Westküste.

Das Siegerteam „4 a better world“, welches die Idee von biologisch abbaubaren Zigarettenfiltern vorstellte, wird die Berufliche Schule Elmshorn beim Landesfinale am 21. Februar an der Fachhochschule Kiel vertreten. Der Wettbewerb gilt als eine wichtige Plattform für junge Unternehmer, um ihre Ideen zu realisieren und weiterzuentwickeln, wie auch die Informationen von der NORDAKADEMIE verdeutlichen.