NordfrieslandPolitikWetter und Natur

Wahlkampf in Nordfriesland: Bürger zeigen Frust bei den Ständen!

Am Donnerstag positionierten sich zahlreiche Parteien zum Wahlkampf in der Husumer Innenstadt. Das Wetter zeigte sich dabei von seiner günstigen Seite und unterstützte die Wahlkampfaktivitäten der Kandidaten. In Nordfriesland sind die Kandidaten intensiv bemüht, um jede Stimme zu kämpfen. Diese Dynamik wird von den Bürgern jedoch nicht einheitlich wahrgenommen, da viele ihren Frust direkt am Wahlstand äußern.

Inmitten des Wahlkampfs zeichnen sich auch politische Umwälzungen ab. Wie KN Online berichtete, kam es am 6. November 2023 zum Bruch der Ampelkoalition, was eine Diskussion über eine mögliche Vorziehung der Bundestagswahl zur Folge hatte, die ursprünglich für den 28. September 2025 geplant war. Bundeskanzler Olaf Scholz schlug vor, die Vertrauensfrage im Januar 2025 zu stellen und spätestens bis März 2025 einen neuen Bundestag zu wählen. CDU und CSU fordern eine schnellere Neuwahl, die nun auf den 23. Februar 2025 datiert ist.

Vorbereitungen für die Neuwahl

Die Parteien sind deshalb gefordert, sich auf die bevorstehenden Neuwahlen vorzubereiten und Kandidaten aufzustellen. In Schleswig-Holstein werden in elf Wahlkreisen Direktmandate vergeben. Im Wahlkreis 1 (Flensburg-Schleswig) hatte Robert Habeck von den Grünen 2021 mit 28,4 % der Erststimmen gewonnen und plant, 2025 erneut anzutreten, ist jedoch noch nicht offiziell nominiert.

  • Im Wahlkreis 2 (Nordfriesland-Dithmarschen Nord) konnte Astrid Damerow (CDU) 2021 das Direktmandat gewinnen.
  • Mark Helfrich (CDU) siegte 2021 im Wahlkreis 3 (Steinburg-Dithmarschen Süd) mit nur 70 Stimmen Vorsprung gegen Karin Thissen (SPD).
  • Im Wahlkreis 4 (Rendsburg-Eckernförde) gewann Sönke Rix (SPD) 2021, während Johann Wadephul (CDU) erneut nominiert ist. Christina Schubert (SPD) möchte das Mandat verteidigen, da Mathias Stein nicht erneut antreten wird.
  • Der Wahlkreis 6 (Plön-Neumünster) wurde 2021 von Christian Klinck (SPD) mit 31,4 % der Stimmen gewonnen.
  • Bengt Bergt (SPD) errang 2021 im Wahlkreis 8 (Segeberg – Stormarn-Mitte) 32,0 % der Erststimmen und wird 2025 antreten, herausgefordert von Melanie Bernstein (CDU).
  • Im Wahlkreis 9 (Ostholstein – Stormarn Nord) konnte Bettina Hagedorn (SPD) 2021 33 % der Stimmen gewinnen.
  • Nina Scheer (SPD) setzte sich im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg und Stormarn Süd) 2021 mit 4,5 % Vorsprung gegenüber Thomas Peters (CDU) durch.
  • Im Wahlkreis 11 (Lübeck) erzielte Tim Klüssendorf (SPD) 2021 mit 34,1 % der Stimmen das beste Ergebnis eines Direktkandidaten in Schleswig-Holstein.

Die politische Landschaft in Schleswig-Holstein verändert sich also aktuell rasant, während die Parteien sich aktiv auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten.