
Das Architekturbüro Planquadrate in Eutin feierte kürzlich sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Büro von Oliver Franke am 1. Januar 2000 und hat sich seither als modernes und energieökologisch orientiertes Unternehmen in der Region etabliert. Aktuell besteht das Team aus fünf Mitarbeitern sowie dem Inhaber.
Die Mitarbeiter des Büros haben größtenteils regionale Wurzeln und sind seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen tätig. Besonders hervorzuheben ist die Bauzeichnerin Marion Klindt-Rönnfeld, die bereits seit 18 Jahren Teil des Teams ist. Architektin Ines Ruge bringt seit 13 Jahren ihre Expertise ein, und Martin Borutta ist erneut als Architekt für Oliver Franke aktiv.
Teamstruktur und Projektansatz
Das Architekturbüro Planquadrate zeichnet sich durch eine regelmäßige Ausbildung von Bauzeichnern aus. Ein Beispiel ist Benjamin Path, der 2010 seine Ausbildung begann und heute als Techniker tätig ist. Seit vier Jahren hat das Büro seinen Sitz in der Friedrichstraße 18, wo es zuvor mehrfach innerhalb Eutins umgezogen ist. Das Gebäude wurde zudem vom Architekturbüro selbst entworfen.
Planquadrate übernimmt verantwortlich Projekte im Wohnungsbau, darunter Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, Hallen und Kindergärten. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Begleitung der Kunden von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Die Mitarbeiter betonen Loyalität, Kommunikationsfähigkeit und Verbindlichkeit. Wöchentliche Meetings sorgen für eine effektive Aufgabenverteilung und Themenbesprechung.
Wie auf der Website des Unternehmens angegeben, hat Planquadrate das gesamte Leistungsprofil eines Architekten und entwickelt in Zusammenarbeit mit den Bauherren klare, individuelle Entwurfskonzepte. Der Fokus liegt auf zeitgemäßen, nutzerbezogenen und wirtschaftlichen Ergebnissen, die durch ein kritisches Hinterfragen der eigenen Leistung erreicht werden.