Ostholstein

Kreis Ostholstein fördert Klimaschutzprojekte mit 30.000 Euro!

Am 23. Januar 2025 gab der Kreis Ostholstein bekannt, dass er rund 30.000 Euro für Klimaschutz-Projekte zur Verfügung stellt. Die Finanzierung erfolgt aus einem speziellen Fonds, der seit Mai 2024 besteht. Zielgruppen sind Privatpersonen, Schulen, Kitas, Vereine sowie andere Institutionen in Ostholstein, die sich aktiv für Klimaschutz einsetzen.

Das erste geförderte Projekt ist der Aufbau und Betrieb einer Fahrradwerkstatt an der Schule Kastanienhof. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 7.500 Euro, die auf Antrag vergeben werden können. Bereits zuvor wurde ein ähnliches Projekt, eine Fahrradwerkstatt an einer Schule in Oldenburg in Holstein, gefördert.

Fördermittel für Klimaschutzkonzepte

Wie ohaktuell.de berichtete, vergibt der Kreis Ostholstein Fördermittel für Klimaschutzkonzepte mit dem Ziel, Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu unterstützen. Diese Fördermittel sollen Kommunen und Institutionen dabei helfen, ihre Klimaschutzstrategien umzusetzen. Anträge können bis zu einem festgelegten Stichtag eingereicht werden, wobei die genauen Fördersummen und Bedingungen in den Richtlinien festgelegt sind. Diese Initiative ist Teil eines größeren Programms zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in der Region.

Die Berichterstattung erfolgt durch Reporter rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg. Die Nachrichten sind täglich um 08:30 und 16:30 Uhr in NDR 1 Welle Nord zu hören.