GesundheitPinneberg

Alte Kastanienbäume in Wedel: Sicherheit geht vor! Fällung beschlossen!

In Wedel, im Kreis Pinneberg, werden am Freihof zwei alte Kastanienbäume gefällt, die seit 1862 das Stadtbild prägen. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem eine gründliche Überprüfung des Baumbestands ergab, dass die Gesundheit der Bäume stark beeinträchtigt ist. Der erste Baum leidet unter ausgeprägter Weißfäule, während der zweite Baum Risse, Rindenschäden und massiven Pilzbefall aufweist, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigen könnte. Daher war die Fällung notwendig, um zu verhindern, dass die Bäume auf die Straße stürzen, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kastanienbaeume-am-Freihof-Wedels-Naturdenkmale-werden-gefaellt,regionnorderstedtnews2636.html) berichtete.

Die Fällarbeiten beginnen am 2. April um 8 Uhr und sollen voraussichtlich am Donnerstag abgeschlossen sein. Dabei kommt es zu Einschränkungen und Sperrungen auf dem Parkplatz sowie beim Zugang zur benachbarten Altstadt-Schule über die Schulstraße. Der Zugang zur Schule wird über alternative Wege umgeleitet, insbesondere über den Jungfernstieg, Heringsgang oder Mühlenstraße. Dominik Klaus von der Bauverwaltung äußerte sein Bedauern über die Fällung und hob hervor, dass diese Bäume zu den ältesten der Stadt gehören.

Fällung und Ersatzpflanzung

Vor der Fällung wurden alle notwendigen Genehmigungen eingeholt, einschließlich einer Befreiung vom Schutzstatus als Naturdenkmal. Die Stadt Wedel plant, an derselben Stelle neue Esskastanien zu pflanzen, um den Verlust der alten Bäume auszugleichen. Diese Ersatzpflanzung ist für den Herbst vorgesehen und wird durch die Denkmalschutzbehörde sowie die Untere Naturschutzbehörde unterstützt. Wie [wedel.de](https://www.wedel.de/leben-in-wedel/newsdetail/kastanienbaeume-am-freihof-muessen-gefaellt-werden) ergänzte, wird zusätzlich eine Biologin die Bäume auf bewohnte Brutstätten und geschützte Tierarten hin untersuchen, um den gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutz zu berücksichtigen.

Die Baumpflege in Wedel hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und seit 1992 werden die Bäume kontinuierlich von Fachleuten untersucht und gepflegt. Fachgerechte Maßnahmen wie Kroneneinkürzungen und Bodenverbesserungen haben dazu beigetragen, die Lebensdauer der Bäume zu verlängern. Dennoch musste in diesem Fall die Entscheidung zur Fällung getroffen werden aufgrund der nicht mehr gewährleisteten Standfestigkeit der Bäume.