
Am 28. März 2025 kam es in Glinde, Kreis Stormarn, zu einem schweren Brand im Dachstuhl eines Einfamilienhauses. Der Alarm wurde um 15:20 Uhr ausgelöst, als eine Photovoltaikanlage auf dem Dach in Flammen aufging. Insgesamt mobilisierten rund 80 Feuerwehrleute aus Glinde, Oststeinbek und Reinbek, um den Brand zu löschen.
Die Löscharbeiten gestalteten sich als äußerst schwierig, da die Photovoltaikanlage direkt in die Dachpfannen integriert war. Stadtwehrführer Michael Weidemann hob die Unterstützung der Bewohner hervor, die alle Zugänge zum Haus öffneten. Das Feuer war erst in den frühen Morgenstunden des 29. März 2025 unter Kontrolle, jedoch nicht vollständig gelöscht. Nachlöscharbeiten dauerten bis kurz nach 20:30 Uhr, und gegen 21:20 Uhr musste ein weiterer Alarm ausgelöst werden, da erneut Flammen im Dachstuhl entdeckt wurden. Aufgrund der erhöhten Gefahr wurde die Alarmstufe auf Feuer 4 angehoben, um genügend Atemschutzträger zur Verfügung zu haben.
Nach Auswirkungen des Brandes
Insgesamt waren bis zu 108 Feuerwehrkameraden im Einsatz, was die immense Herausforderung des Einsatzes verdeutlicht. Während der Löscharbeiten kam es zu einem weiteren Vorfall: beschädigte Schläuche durch herabfallende Teile des Daches. Anwohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und sind aktuell bei Verwandten untergebracht. Der genaue Sachschaden ist noch unklar, ersten Schätzungen zufolge beläuft sich dieser jedoch auf mehrere tausend Euro.
Die Brandursache ist bislang unklar; die Polizei vermutet einen technischen Defekt als mögliche Ursache. Feuerwehrsprecher schlossen am 31. März 2025 ein erneutes Aufflackern der Glutherde nicht aus, was die Nachlöscharbeiten zusätzlich erschwerte. Es müssen mehrere Ziegel einzeln abgerissen werden, um die Glutnester zu finden.
Für weitere Informationen zu den Umständen des Brandes berichtete NDR, dass die Nachlöscharbeiten bis zum Abend des 30. März 2025 andauerten. Die Feuerwehr war in der Region stark gefordert, wie auch BB-Rundfunk berichtete, der die Mobilisierung zusätzlicher Kräfte aus umliegenden Gemeinden erwähnte.