PolitikStormarn

Werde Gastfamilie! Unterstütze das transatlantische Austauschprogramm

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses sucht derzeit Gastfamilien für junge Austauschschüler aus den USA. Konstantin von Notz, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, hat dazu aufgerufen, sich an diesem Austauschprogramm zu beteiligen. Bislang haben über 30.000 Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige an Austauschjahren im Rahmen dieses Programms teilgenommen.

Das PPP bietet US-Amerikanern die Möglichkeit, den deutschen Alltag durch die Aufnahme in Gastfamilien hautnah zu erleben. Während ihres Austauschjahres besuchen die Jugendlichen eine Schule oder absolvieren ein Praktikum beziehungsweise Studium. Ziel ist es, in das Alltagsleben der Gastfamilie integriert zu werden. Eine spezielle Betreuung oder ein Freizeitprogramm wird hierbei nicht erwartet.

Details zur Gastfamilienaufnahme

Die Zielgruppe des Programms sind Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren sowie junge Berufstätige im Alter von 18 bis 24 Jahren. Die Aufnahme erfolgt auf ehrenamtlicher Basis, und die Gastfamilien erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 100 Euro. Gesucht werden sowohl Familien in städtischen als auch in ländlichen Gebieten, unabhängig vom Familienstand der Beteiligten.

Familien haben die Möglichkeit, einen Austauschschüler für das gesamte Austauschjahr von 10 Monaten oder zunächst für drei Monate als Willkommensfamilie aufzunehmen. Eine umfassende Betreuung und Unterstützung wird durch erfahrene Austauschorganisationen gewährleistet, die vom Deutschen Bundestag beauftragt wurden. Darüber hinaus übernehmen Bundestagsabgeordnete symbolisch Patenschaften für die Gäste in ihren Wahlkreisen.

Interessierte Haushalte können sich direkt an das PPP-Team des Deutschen Bundestages wenden, um weitere Informationen zu erhalten und sich zu bewerben: ppp@bundestag.de. Nach der Kontaktaufnahme erfolgt die Vermittlung an die zuständige Austauschorganisation. Ziel des Programms ist die Förderung der Völkerverständigung sowie bereichernde Erfahrungen für sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler.

Im Rahmen des PPP vergibt der Deutsche Bundestag seit 1983 Stipendien für Austauschjahre in den USA. Jährlich stehen Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen diese Möglichkeiten offen, ebenso sind junge US-Amerikaner zu einem Austausch in Deutschland eingeladen. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin. Die Bewerbungsfrist für das 43. PPP für 2026/27 beginnt am 2. Mai 2025. Der Link zum Bewerbungsformular wird ab diesem Datum freigeschaltet und endet am 12. September 2025. Bewerbungsberechtigt sind Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden, sowie junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 zur Welt kamen.

Für weitere Informationen zum Programm kann auf die offizielle Website des Deutschen Bundestages zugegriffen werden: bundestag.de/ppp.