
Schloss Neuschwanstein, eines der bekanntesten und meistbesuchten Schlösser Deutschlands, steht vor der Aufnahme als UNESCO-Welterbestätte. Laut einem Bericht von Welt gehört das Schloss zu den Top-Drei-Sehenswürdigkeiten in Deutschland für ausländische Besucher, neben dem Brandenburger Tor und dem Kölner Dom. Nach 28 Jahren Vorbereitung wird Neuschwanstein voraussichtlich das 55. Welterbe Deutschlands werden, da der Antrag im Jahr 2024 eingereicht wurde.
Die Entscheidung über die Nominierung wird im Juli 2025 fallen. Das Welterbekomitee hat Neuschwanstein und drei weitere Königsschlösser zur Abstimmung. Die Bürger von Schwangau stimmten mehrheitlich für die Nominierung. Jährlich besuchen etwa 1,4 Millionen Menschen das Schloss, das ausschließlich über geführte Touren zugänglich ist. Audioguides werden in 17 Sprachen, darunter auch Thai, angeboten.
Sanierungsarbeiten und Ticketpreise
Das Schloss wurde nach sieben Jahren aufwendiger Restaurierung saniert, wobei 93 Räume sowie über 600 Fenster und Türen restauriert wurden. Seit Jahresbeginn beträgt der Ticketpreis für Erwachsene 21 Euro zuzüglich 2,50 Euro Bearbeitungsgebühr. Eine weitere interessante Nachricht ist, dass das Unternehmen Lego plant, im August ein Architekturset von Schloss Neuschwanstein mit 3.455 Teilen herauszubringen.
Neuschwanstein, das im 19. Jahrhundert im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern erbaut wurde, ist zudem für seine beeindruckende Lage bekannt. Das Schloss thront über dem Dorf Hohenschwangau in der Gemeinde Schwangau und überblickt die Schlucht des Pöllatbaches sowie die nahegelegenen Alpsee- und Schwansee- Seen. Wie Wikipedia berichtet, wurde der Grundstein am 5. September 1869 gelegt, und das Schloss eröffnete kurz nach Ludwigs Tod im Jahr 1886 seine Türen für die Öffentlichkeit.
Seit seiner Eröffnung haben mehr als 61 Millionen Menschen Schloss Neuschwanstein besucht, das als Symbol der Romantik gilt und viele Besucher mit seiner märchenhaften Architektur anzieht.