
Am 13. Mai 2025 wurden innerhalb des Landkreises Prignitz mehrere Verkehrsunfälle gemeldet. In Pritzwalk kam ein Mopedfahrer schwer zu Schaden, während in Perleberg ein Motorradfahrer stürzte, wie maz-online.de berichtete. Die aktuellen Polizei- und Verkehrsmeldungen der Region werden in einem Liveticker bereitgestellt, der Informationen zu Unfällen, Einbrüchen, Sperrungen, Vermisstenmeldungen und Gewaltdelikten enthält.
Für den Notfall sind die Notrufnummern in Deutschland von zentraler Bedeutung: Die Polizei kann unter 110, der Rettungsdienst unter 112 kontaktiert werden. Bei Unfällen ist es wichtig, Erste Hilfe zu leisten, wenn dies möglich ist. Notwendige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und Art der Verletzungen sollten notiert werden.
Anlaufstellen der Polizei
Die Polizeiinspektion Prignitz hat ihren Sitz in Perleberg in der Berliner Straße 51. Unter der Telefonnummer +49 3876 715 0 können weitere Informationen eingeholt werden. Für spezifische Ansprechpartner in den verschiedenen Reviers sind folgende Kontaktstellen eingerichtet:
- Revierpolizei Perleberg: Olaf Renner, Frank-André Radloff, Sven Berger
- Revierpolizei Glöwen: Bianca Krege, Am Waldeck 27, 19339 Glöwen, Telefon: +49 38787 70 590
- Revierpolizei Gumtow: Martin Lange, Karpatenweg 2, 16866 Gumtow, Telefon: +49 33977 80 526
- Revierpolizei Karstädt: René Linke, Straßen des Friedens 47, 19357 Karstädt, Telefon: +49 38797 52 475
In Anbetracht solcher Vorfälle ist es von entscheidender Bedeutung, auch über Erste Hilfe Bescheid zu wissen. Wie ndr.de informiert, sollte bei einem Unfall das Fahrzeug abgestellt und die Warnblinkanlage eingeschaltet werden. Das Tragen einer Warnweste und die Absicherung der Unfallstelle mit einem Warndreieck sind weitere wichtige Schritte. Für die Versorgung der Verletzten ist es wichtig, den Kontakt zur Person aufzunehmen und schon am Unfallort erste Hilfemaßnahmen durchzuführen.
Das schnelle Handeln der Ersthelfer kann sowohl für Verletzte als auch für Anwesende entscheidend sein, um die Situation zu stabilisieren, bis professionelle Rettungskräfte eintreffen.