
Schwäbisch Gmünd ist seit dem 1. Mai 2023 Austragungsort des 64. Deutschen Schützenverbands. Die Stadt, bekannt als Schützenhochburg in Deutschland, feiert dieses Event mit einem großen Festumzug, der als Höhepunkt der Veranstaltung gilt und rund 1000 Schützinnen und Schützen anzieht. Der Umzug begann am Bockstor, und trotz anfänglicher Wetterungewissheit blieb es trocken.
Angeführt wurde der Umzug vom Gesangs- und Musikverein Concordia Durlangen. Teilnehmer aus 20 Landesverbänden und einzelnen Schützenvereinen reihten sich in den Zug ein, wobei musikalische Unterstützung von den Musikvereinen Weiler in den Bergen, Ruppertshofen, Großdeinbach und Bettringen geleistet wurde. Der Umzug endete am Johannisplatz, wo auf einer Bühne Gäste aus Politik und Sport empfangen wurden. Im Gmünder Stadtgarten konnten die Besucher die Sportart Schießen an verschiedenen Stationen kennenlernen. Der Deutsche Schützentag findet alle zwei Jahre statt, und der Württembergische Schützenverband (WSV) fungiert in diesem Jahr erstmals seit 2000 wieder als Gastgeber des Verbandstages. Schwäbisch Gmünd erhielt den Zuschlag als Austragungsort beim letzten Deutschen Schützentag in Walsrode, Niedersachsen, wie die Rems-Zeitung berichtete.
Festumzug mit zahlreichen Teilnehmern
Abordnungen der 20 Landesschützenverbände reihen sich in alphabetischer Reihenfolge ein, wobei die Vereins-Abordnungen aus Württemberg den größten Teil des Festumzugs hinter dem Landesbanner bilden. Am 3. Mai ab 10 Uhr werden auf der Schießanlage des SV Göggingen die Bundesschützenkönige ermittelt, an dem sowohl Schützenkönige als auch Jugendkönige der 20 Landesschützenverbände teilnehmen. Der erste Durchgang für Erwachsene beginnt um 10.20 Uhr, während für Jugendliche bereits um 11.20 Uhr gestartet wird. Die älteste Teilnehmerin ist die 74-jährige Brigitte Tappenbeck vom Norddeutschen Schützenbund, und der jüngste Teilnehmer ist der 11-jährige Jonas Fraceck aus Freudenberg (Schützenverband Saarland). Anika Höflich (16 Jahre, Westfälischer Schützenbund) nimmt nach ihrer Wahl zur Bundesjugendschützenkönigin im Jahr 2023 zum zweiten Mal am Jugendschießen teil. Die Proklamation der Bundesschützenkönige findet beim Königsball im Congress-Centrum Stadtgarten statt, der um 20 Uhr beginnt, und es werden mehrere Hundert Gäste erwartet, wie die Deutsche Schützenzeitung berichtete.