DeutschlandUnfälle

Schwer verletzter Teenager: Bergwacht im Einsatz am Diegelsberg!

Am Sonntag, den 27. April 2025, wurde die Bergwacht in Diegelsberg alarmiert, nachdem ein 15-Jähriger bei einem Vorfall schwer am Knie verletzt wurde. Laut dem Bericht von Filstalexpress geschah der Unfall, als der Jugendliche vor dem Besitzer einer Gartenlaube floh.

Der Junge war mit einem Begleiter unterwegs und konnte den Weg aufgrund seiner Verletzung nicht fortsetzen. Der Rettungsdienst versorgte ihn notfallmedizinisch, und die Bergwacht transportierte ihn in einer Gebirgstrage mehrere hundert Meter bis zum Rettungswagen. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.

Hintergrund zu Bergwachteinsätzen

Die Einsätze der Bergwacht sind in den letzten Jahren im Allgemeinen konstant geblieben. Wie in einem Artikel von Outdoor Magazin beschrieben, gab es jedes Jahr etwa 3500 Einsätze im Sommer und 4500 im Winter. Allerdings stiegen während der Coronazeit die Sommer-Einsätze, während die Winter-Einsätze aufgrund geschlossener Skigebiete abnahmen.

Die häufigsten Ursachen für Winter-Einsätze sind alpine Schneesportunfälle, insbesondere Stürze. Roland Ampenberger, Pressesprecher der Bergwacht Bayern, informiert darüber, dass oft falsche Erwartungen und mangelndes Risikobewusstsein zu Unfällen führen. Zudem hat der Klimawandel die Gefahr von Lawinen und Hochwasser erhöht.