DeutschlandOstallgäu

Schwerverkehrs-Kontrollen: Viele Lkw-Fahrer ignorieren Vorschriften!

Bei Schwerverkehrskontrollen auf der B12 im Ostallgäu wurden erhebliche Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Die Kontrollen, die von Beamten der Polizeiinspektion Buchloe durchgeführt wurden, führten zu mehreren festgestellten Vergehen.

Ein 24-jähriger niederländischer Sattelzugfahrer überholte trotz Überholverbots zwei Lkw und überschritt dabei die Geschwindigkeit von 90 km/h (erlaubt sind 60 km/h). Des Weiteren hielt der Fahrer seine 45-minütige Lenkpause nach 4,5 Stunden Fahrzeit nicht ein und überschritt seine wöchentliche Lenkzeit um fast 10 Stunden. Sowohl der Fahrer als auch die transportierende Firma mussten eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich zahlen.

Weitere Verstöße festgestellt

Ein 48-jähriger slowenischer Sattelzugfahrer war ebenfalls in die Kontrollen verwickelt. Während seiner Fahrt transportierte er 18 Tonnen Folienrollen, deren Ladung unzureichend gesichert war. Er verwendete beschädigte Spanngurte und beging auch verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten.

Zusätzlich wurde ein griechischer Fahrer eines deutschen Sattelzugs kontrolliert. Dieser hatte mehrfach gegen die Lenkzeiten verstoßen. Nach Erreichen der maximalen Tageslenkzeit entfernte er seine Fahrerkarte aus dem Kontrollgerät, um ohne Karte weiterzufahren. Infolge dieser Vergehen war der Fahrer teilweise bis zu 26 Stunden ohne eine Pause unterwegs. Auch bei ihm wurden zahlreiche Verstöße gegen die Ruhezeiten festgestellt, was zu einer hohen Sicherheitsleistung führte. Gegen die Transportfirma des griechischen Fahrers wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Einhaltung der Vorschriften für Lenk- und Ruhezeiten ist durch verschiedene Regelungen, wie der Verordnung (EG) Nr. 561/2006, geregelt. Diese Verordnung legt unter anderem fest, dass die tägliche Lenkzeit maximal 9 Stunden betragen darf und wöchentliche Ruhezeiten von mindestens 45 Stunden einzuhalten sind.