
In Müggelheim, einem Stadtteil von Treptow-Köpenick, wurde ein Dialogdisplay auf der Odernheimer Straße installiert, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Diese Maßnahme erfolgt gegen die Hintergründe einer stark befahrenen Straße, die in der Vergangenheit mit mehreren Verkehrsunfällen konfrontiert war. Besonders prägnant ist der tragische Vorfall im Jahr 2023, bei dem eine Radfahrerin bei einem Unfall ums Leben kam.
Die Anwohner hatten verstärkt Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit gefordert, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der nahegelegenen Grundschule. In diesem Zusammenhang zeigen sich das Engagement der Bürger vor Ort sowie die Unterstützung durch Bezirksstadträtin Claudia Leistner (Grüne) und die Fraktionen der SPD, Linke und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Laut der Berliner Zeitung wird das Dialogdisplay als erster Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Verringerung des Unfallrisikos betrachtet, wie berichtete.
Feierliche Installation der Dialog-Displays
Am 17. Oktober 2024 fand die Installation neuer Dialog-Displays in der Odernheimer Straße in feierlicher Runde statt. Dabei waren Vertreter*innen aus Bildung und Politik anwesend, darunter Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner, die Schulleiterin Frau Samper und der Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes, Herr Glüsenkamp. Auch Erstklässler*innen waren Teil der Veranstaltung. Die Dialog-Displays wurden in einer Tempo-30-Zone installiert und bieten Autofahrer*innen unmittelbares Feedback zu ihrer Geschwindigkeit: Ein „grüner lächelnder Smiley“ für regelkonformes Fahren und ein „roter trauriger Smiley“ für zu schnelles Fahren.
Dr. Claudia Leistner betonte die Wichtigkeit dieser Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Schüler*innen der Schule. Die Installation wurde von der Schulleitung, engagierten Eltern und den Bürger*innen vor Ort gewünscht und soll dazu beitragen, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge in der Nähe von Schulen zu reduzieren. Auch mein-berlin.net berichtete über diese bedeutende Initiative zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr.