
Am 4. Mai 2025 fand im Stadion „Platz 11“ ein spannendes Duell in der Frauen-Bundesliga statt, als der SV Werder Bremen auf den 1. FC Köln traf. Die Partie endete mit einem 2:1-Sieg für die Kölnerinnen, wobei das Team von Trainer Thomas Horsch in der Schlussphase mit einer roten Karte und Verletzungen zu kämpfen hatte.
Die erste Halbzeit begann mit einem frühen Tor für den 1. FC Köln. In der 29. Minute erzielte Billa das 1:0 nach einem souveränen Angriff. Werder Bremen tat sich schwer und konnte offensiv nur wenige Akzente setzen. Trotz mehrerer Versuche gab es keine nennenswerten Chancen, und das Team war defensiv nicht präsent genug, wie Trainer Schmidt später einräumte.
Spannende Schlussminuten
In der zweiten Halbzeit konnte Mahmoud in der 76. Minute ausgleichen und das Spiel auf 1:1 bringen. Der Ausgleich nährte Hoffnungen auf einen Wendepunkt, doch nur wenige Minuten später sorgte Anna Gerhardt mit einem Freistoßtor in der 89. Minute für die erneute Führung der Kölner. Dies war ein herber Rückschlag für Werder Bremen, die zudem aufgrund einer Gelben Karte für Lara Schmidt in der 46. Minute erneut Umstellungen vornehmen mussten.
Insgesamt spielte das Team von Werder Bremen in Unterzahl, da keine Wechsel mehr möglich waren, was sich in den letzten Minuten der Partie bemerkbar machte. Die Kölnerinnen hingegen konnten den Druck aufrecht erhalten und nutzen ihre gegebene Möglichkeit in der Schlussphase. Ulbrich von Köln betonte nach dem Spiel die Wichtigkeit, in der Liga auswärts zu punkten und dabei die Tormöglichkeiten konsequent zu nutzen.
Trotz der Niederlage blickt Werder Bremen auf eine positive Entwicklung in der Saison zurück. Nach einem frustrierenden Saisonstart stehen die Werderanerinnen mittlerweile auf dem fünften Tabellenplatz der Google Pixel Frauen-Bundesliga, wie [deichstube.de](https://www.deichstube.de/werder-frauen/werder-bremen-frauen-fc-koeln-live-ticker-liveticker-besondere-marke-knacken-vorbericht-heimspiel-sonntag-bundesliga-zr-93712640.html) berichtete. Die nächste Herausforderung für das Team steht im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Fortuna Köln an.