
Der Autor plante eine Radtour von Leutkirch zum Bodensee und zurück. Am Mittwoch nach dem Mittagessen entschloss er sich spontan, die Tour zu starten. Kurz vor 14 Uhr machte er sich mit einem Teller Salat, einer Scheibe Brot, einer Radbanane, einem Müsliriegel und 1,6 Litern Wasser auf den Weg. Das Wetter war sonnig mit einem leichten Wind und Temperaturen etwas über 21 Grad.
Die ersten Kilometer verliefen gut, auch wenn es einen kleinen Umweg gab. Nach etwa 20 Kilometern erreichte der Autor Wangen und dachte an die Rückfahrt. Die Strecke führte durch grüne Wiesen und Wälder, bis er den Bodensee in Sichtweite hatte und einen kurzen Fotostopp einlegte. Die Ankunft auf der Insel Lindau war kurze Zeit später, er machte eine Pause von weniger als zehn Minuten und kaufte zwei Flaschen stilles Wasser für 6,10 Euro vor der Rückfahrt.
Rückfahrt und Herausforderungen
Die Rückfahrt begann, und der Autor musste die Strecke zurückfahren, was sich als anstrengend herausstellte. Er merkte, dass eine bessere Vorbereitung sinnvoll gewesen wäre, etwa durch ein dickeres Sitzpolster und eine durchdachtere Krafteinteilung. Auf dem Rückweg kam er durch Hergensweiler, wo ein Maibaum aufgestellt wurde. Die Rückfahrt verlief langsamer als die Hinfahrt, da der Autor Schmerzen in den Waden und Oberschenkeln verspürte. Kurz vor Wangen gönnte er sich den letzten Riegel zur Energiezufuhr und überlegte, ein Stück zu schieben, blieb jedoch auf dem Fahrrad.
Die letzten drei Kilometer waren besonders anstrengend, aber die Stimmung hellte sich auf. Schließlich kam er nach knapp 95 Kilometern, etwas mehr als fünf Stunden und fast 1000 Höhenmetern, zu Hause an. Der Autor war glücklich über die absolvierte Tour, plant jedoch, beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein.
In Verbindung mit Radtouren am Bodensee heißt es, dass der Bodensee häufig mit einem Meer verglichen wird aufgrund seiner Weite. Wie komoot berichtet, hat der Bodensee durch Schutzmaßnahmen und Schadstoffregulierungen eine hohe Wasserqualität und versorgt 40% der Bevölkerung von Baden-Württemberg mit Trinkwasser. Zudem wird auf die besonderen Ausgangspunkte für Radtouren, wie Bodman-Ludwigshafen, hingewiesen, während die Blumeninsel Mainau ein beliebtes Ziel darstellt, wo Fahrräder nicht erlaubt sind.