BerlinDeutschlandKulturNeukölln

Spore Haus in Berlin-Neukölln: Deutschlands Architekturjuwel 2025!

Der Architekturpreis DAM 2025 wurde an das Spore Haus in Berlin-Neukölln verliehen, entworfen von den AFF Architekten. Diese Auszeichnung, die vom Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main vergeben wird, honoriert herausragende architektonische Leistungen in Deutschland. Die Bekanntgabe des Gewinners fand während einer Pressekonferenz des DAM statt.

Das Spore Haus fungiert als Kultur- und Begegnungsort und befindet sich an der Hermannstraße. Die Jury entschied sich für dieses Projekt aufgrund seiner hohen Qualität und seiner gelungenen städtebaulichen Integration. Das Gebäude kombiniert Backstein mit rot gefärbtem Beton und fügt sich harmonisch in den historischen Kontext ein. Zudem werden für die Konstruktion robuste, unbeschichtete Oberflächen und recycelte Materialien verwendet, zu denen auch wiederverwendete Ziegel zählen.

Preisträger und Ausstellungsdetails

Im Spore Haus sind Seminar- und Workshopräume, Ausstellungsflächen, ein Foyer, ein Café, ein Vortragssaal, eine Bibliothek, Büros, Ateliers, Gastzimmer sowie eine Dachterrasse untergebracht. Insgesamt wurden 100 Bauwerke für den DAM Preis nominiert, darunter auch Projekte deutscher Architekten im Ausland. Aus diesen Nominierungen schafften es 23 auf die Shortlist, wovon vier Finalisten bereits im Oktober bekannt gegeben wurden. Eine Ausstellung der nominierten Bauten findet vom 1. Februar bis 27. April 2025 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt statt.

Die Verleihung des DAM Preises 2025 ist Teil einer langen Tradition, die seit 2007 besteht. Dieses Jahr wird der Preis zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit der Firma JUNG vergeben. Die Jury des DAM Preis 2025 setzte sich aus Regula Lüscher, Gustav Düsing, Max Hacke, Kyung-Ae Kim, Andres Lepik und Volker Staab zusammen. Zuvor wurde das Stiftungsensemble, zu dem das Spore Haus gehört, mit dem BDA Preis Berlin ausgezeichnet.

Die Bedeutung des Spore Hauses wird durch seine Lage und Konzeption unterstrichen. Es entstand als Ergebnis eines Wettbewerbs der Schöpflin Stiftung, der 2018 ins Leben gerufen wurde, um einen Veranstaltungs- und Ausstellungsort für die Spore Initiative zu schaffen, die sich mit biokultureller Vielfalt beschäftigt. Das Projekt bildet ein Ensemble mit dem benachbarten Stiftungshaus Publix, das dem gemeinnützigen Journalismus gewidmet ist. Die Preisverleihung fand am Abend des 31. Januar 2025 im DAM Ostend in Frankfurt am Main statt.

Weitere Informationen zu diesem bedeutsamen Architekturereignis können auf den Webseiten der Stuttgarter Zeitung und baunetz.de nachgelesen werden.