
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Israels Staatspräsident Isaac Herzog befinden sich am 13. Mai 2025 auf einer Reise nach Israel. Der Anlass für diese Visite ist der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Die beiden Staatsoberhäupter werden am ersten Tag Gespräche mit Intellektuellen über die aktuelle Lage in Israel führen und am Nachmittag ein Treffen mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu abhalten. Zuvor, am 12. Mai 2025, haben Herzog und Steinmeier in Berlin die engen Beziehungen beider Staaten gewürdigt, wie [Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/steinmeier-und-herzog-reisen-nach-jerusalem-116.html) berichtete.
Der Besuch hat eine historische Dimension, da es der erste gemeinsame Besuch der Präsidentenpaare Deutschlands und Israels ist. Dies verdeutlicht die enge persönliche Verbindung und die tiefen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. In Anbetracht des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023 betont Deutschland das Recht Israels auf Selbstverteidigung und ruft zur Wahrung des Völkerrechts auf. Steinmeier hat in diesem Zusammenhang die Freilassung aller Geiseln, einschließlich jener deutscher Staatsbürger, gefordert und gleichzeitig für den Schutz der Zivilbevölkerung im Gazastreifen sowie den Zugang zu humanitärer Hilfe plädiert, wie im Bericht des [Bundespräsidialamtes](https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Berichte/DE/Frank-Walter-Steinmeier/2025/05/250512-0514-Doppelbesuch-DEU-ISR.html) hervorgehoben wird.
Programm des Besuchs
Das Programm des Besuchs umfasst verschiedene Veranstaltungen, die die gemeinsame Geschichte und die politischen, kulturellen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern würdigen. Der Besuch beginnt in Berlin mit militärischen Ehren für Präsident Herzog und einem Treffen der Präsidentenpaare im Schloss Bellevue. Höhepunkte des Besuchs in Israel beinhalten einen Besuch der Nationalbibliothek in Jerusalem, bei dem die Skulptur „Letters of Light“ besichtigt wird, sowie Gespräche mit Intellektuellen über die gesellschaftliche und politische Lage in Israel. Ein festliches Abendessen in Jerusalem unter der Einladung von Präsident Herzog steht ebenfalls auf der Agenda.
Das detaillierte Programm für die Reise wurde ebenfalls bekannt gegeben:
- 12. Mai 2025: Begrüßung in Berlin, Jugendtreffen, Holocaust-Gedenken, festliches Abendessen.
- 13. Mai 2025: Flug nach Israel, militärische Ehren, Besuch der Nationalbibliothek, Gespräche mit Intellektuellen und dem Ministerpräsidenten.
- 14. Mai 2025: Gespräche mit Knesset-Abgeordneten, Besuch eines Kibbuz, Weizmann-Haus, Rückflug nach Berlin.