DeutschlandKempten (Allgäu)Oberallgäu

Sternsinger aus Kempten zeigen Flagge für Kinderrechte in Berlin!

Am 6. Januar 2025 empfingen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in Schloss Bellevue Sternsinger aus Kempten und dem Oberallgäu. Diese besondere Ehrung fand im Rahmen der deutschlandweiten Sternsinger-Aktion statt, deren Gastgeber Kempten im vergangenen Jahr war.

Die Allgäuer Sternsinger repräsentierten alle Kinder und Jugendlichen, die rund um den Jahreswechsel Spenden gesammelt haben, um benachteiligte Kinder zu unterstützen. Das diesjährige Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen lautet „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ und wird vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sowie dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) durchgeführt.

Hintergrund der Sternsingeraktion

Wie zurheiligenfamilie.com berichtete, sind Kinder und Jugendliche seit über 50 Jahren in ihren Kirchengemeinden als Heilige Drei Könige unterwegs, um den Weihnachtssegen zu bringen und Spenden für arme und benachteiligte Kinder weltweit zu sammeln. Der Fokus der Aktion 2025 liegt auf den Kinderrechten, wobei die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 als Grundlage dient.

Die Konvention, die den Schutz, die Förderung und die Beteiligung der Kinder in den Fokus stellt, gilt für alle Kinder weltweit. Trotz der erzielten Fortschritte, wie der Halbierung der Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren und einer höheren Schulbesuchsrate, stehen viele Kinder nach wie vor vor großen Herausforderungen. So gehen etwa 250 Millionen Kinder, insbesondere Mädchen, nicht zur Schule, und 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen.

Die Sternsingeraktion 2025 setzt sich für die Stärkung der Kinderrechte ein und fördert auch Projekte zur Verbesserung der Lebensumstände von Kindern. In Turkana, Kenia, haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung, während in Kolumbien für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung gearbeitet wird.

Die Aktion ermutigt Kinder und Jugendliche, sich aktiv für die Achtung und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Anmeldungen für den Besuch der Sternsinger sind erforderlich, und die entsprechenden Formulare sind in den Kirchen sowie online verfügbar. Spenden können auf ein angegebenes Konto überwiesen werden.