DeutschlandDresdenMeißen

Sternsinger bringen Weihnachtssegen zu Olaf Scholz: Ein starkes Zeichen für Kinderrechte!

Am 7. Januar 2025 fand im Bundeskanzleramt ein Empfang für die Sternsinger statt, bei dem Bundeskanzler Olaf Scholz die Grüße und den Segen der Weihnacht von 108 Sternsingern aus ganz Deutschland entgegennahm. Unter den Vertretern des Bistums Dresden-Meißen waren Anna (10), Leopold (11), Hilda (14), Karoline (13) und Begleiterin Tabea Grützmacher von der Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Dresden. Bei dem Gruppenfoto waren auch Pfarrer Dirk Bingener und Domvikar Stefan Ottersbach anwesend.

Die Veranstaltung war Teil der 67. Aktion Dreikönigssingen, die am 28. Dezember 2024 eröffnet wurde. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Ziel ist es, die Bedeutung der Wahrung von Kinderrechten weltweit hervorzuheben. Dieses Jahr empfängt der Bundeskanzler zum vierten Mal Sternsinger aus den 27 deutschen Bistümern.

Engagement für Kinderrechte

Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 definiert grundlegende Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung von Kindern. Trotz einiger Fortschritte, wie der Halbierung der Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren und der Verringerung der Zahl unterernährter Kinder, bestehen weiterhin erhebliche Herausforderungen. Rund 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, haben keinen Zugang zu Bildung, und etwa 160 Millionen Kinder arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen. Zudem sind über 43 Millionen Kinder und Jugendliche auf der Flucht.

Die Sternsingeraktion 2025 zielt darauf ab, sich für die Stärkung und Durchsetzung der Kinderrechte weltweit einzusetzen. Papst Franziskus hebt in seinem Schreiben „Fratelli tutti“ die Bedeutung der Menschenwürde hervor, was auch ein zentrales Anliegen der Aktion Dreikönigssingen 2025 ist. Die Initiative fördert Projekte in rund hundert Ländern, darunter Gesundheitsversorgung und Schulbildung in Turkana, Kenia, sowie Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Benposta, Kolumbien, die Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben.

Die Spenden der Sternsinger unterstützen diese Hilfsprojekte und tragen dazu bei, das Bewusstsein für Kinderrechte zu schärfen und zur aktiven Einsetzung für deren Einhaltung zu ermutigen. Weitere Informationen sowie ein neuer Sternsingerfilm sind auf der Website www.sternsinger.de verfügbar.