
In Beilngries und den umliegenden Ortsteilen ziehen derzeit die Sternsinger von Tür zu Tür, um den Segen in die Häuser zu bringen. Wie der Donaukurier berichtet, fanden die Besuche in den Ortsteilen Biberbach, Gösselthal, Paulushofen, Amtmannsdorf, Wolfsbuch, Hirschberg, Wiesenhofen und Kaldorf statt. Die Aktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ und legt ihren Fokus auf Spenden für Projekte in Kenia und Kolumbien.
In der Pfarrei Paulushofen wird der Brauch des Sternsingens weiterhin aktiv gepflegt. Auch in der Pfarrei Wolfsbuch wurden engagierte Sternsinger ausgesandt, um die Spendenaktion zu unterstützen.
Aktion mit internationaler Bedeutung
Nach Angaben von Weltkirche wird die Aktion von Zehntausenden Kindern durchgeführt, die zu Beginn des Jahres von Tür zu Tür ziehen. Diese Tradition findet rund um den Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar statt, mit einem offiziellen Start am 28. Dezember in Paderborn.
Das Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken. Die 67. Aktion markiert das 35. Jahr nach Inkrafttreten der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Im vergangenen Jahr konnten knapp 46 Millionen Euro gesammelt werden, und Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, hofft auf eine Steigerung der Spenden. Trotz bereits erzielter Fortschritte gibt es nach wie vor große Herausforderungen für Kinder, darunter das Nichtbesuchen von Schulen, Unterernährungsprobleme und die steigende Zahl vertriebener Kinder.
Die Hilfsprojekte der Sternsinger unterstützen rund 1.110 Projekte in 91 Ländern, darunter sowohl Kenia als auch Kolumbien. In Kolumbien werden durch das Projekt „Benposta“ Kinder und Jugendliche unterstützt, die Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben.