
Am 4. Januar 2025 zeigt sich das Wetter in Deutschland von seiner unbeständigen Seite. In vielen Regionen ist mit Niederschlägen zu rechnen, während die Temperaturen variieren.
Die Erwärmung könnte Werte zwischen 8 und 16 Grad erreichen, wobei Niederbayern mit 4 bis 7 Grad kühler bleibt. Ein mäßiger bis frischer Süd- bis Südwestwind sorgt in den westlichen und nordwestlichen Teilen des Landes für starke bis stürmische Böen. Laut dem Bericht von Proplanta ist in den Bergen und an der See mit Sturmböen und sogar schweren Sturmböen zu rechnen.
Niederschläge und Abkühlung
Für die Nacht zum Dienstag ist mit einer wolkenverhangenen Wetterlage und weiterem Regen in der Nordwesthälfte sowie südlich der Donau zu rechnen. In höheren Lagen wird der Niederschlag zunehmend in Schnee übergehen, die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 7 und 1 Grad, im höheren Bergland und in Niederbayern sogar bis auf -3 Grad. Am Dienstag sind an den Alpen anfänglich Regen oder Schnee möglich. Ansonsten wird ein Übergang zu wechselnder Bewölkung prognostiziert, mit Schauern in Form von Regen, Schneeregen und Graupel oberhalb von 400 bis 600 m, wie DWD berichtete.
Ab Mittwoch wird im Süden mit weiteren Niederschlägen gerechnet, die in höheren Lagen meist als Regen auftreten, während im Norden einzelne Schauer in Form von Schnee und Graupel erwartet werden. Die Temperaturen liegen zwischen 2 und 7 Grad, im Bergland um 0 Grad. Zudem wird ein mäßiger Wind aus Südwest prognostiziert.
Zusammenfassend zeigt sich, dass das Wetter in den kommenden Tagen durch wechselnde Bewölkung und Niederschläge geprägt sein wird. Die Temperatur wird je nach Region stark variieren, geregelt durch den Einfluss von Niederschlägen und unterschiedlichen Luftmassen.