DeutschlandSächsische Schweiz-OsterzgebirgeSchweiz

Tag der offenen Tür im Archivverbund Pirna: Entdecken Sie verborgene Schätze!

Der Archivverbund Pirna lädt am 12. April 2025 von 9 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Diese Veranstaltung findet im Pirnaer Sonnenstein, Schloßhof 2/4, statt. Im Lesesaal werden dabei ausgewählte Stücke aus dem Kreisarchiv Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und dem Stadtarchiv Pirna ausgestellt. Führungen durch die Magazine sind um 9.15, 10.30, 11.45 und 13 Uhr vorgesehen. Für die Teilnahme an den Führungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

Der Archivverbund Pirna setzt sich aus dem Kreisarchiv des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und dem Stadtarchiv Pirna zusammen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, authentische Quellen für zukünftige Generationen bereitzustellen. Das Archiv sichert und verwahrt Unterlagen des Landkreises sowie der Stadtverwaltung von Pirna, zudem werden Unterlagen von kreisangehörigen Gemeinden ohne eigenes Archiv betreut. Die Nutzung des Archivs steht allen Interessierten offen, die Anmeldung für Führungen erfolgt telefonisch unter 03501 / 5154455 oder per E-Mail an archivverbund@landratsamt-pirna.de.

Geschichte des Archivverbunds

Der Archivverbund Pirna besteht aus zwei Archiven und vereint zwei Traditionslinien. Die Geschichte des Stadtarchivs Pirna ist nicht genau datierbar. Die älteste erhaltene Urkunde des Stadtarchivs stammt aus dem Jahr 1294. Schäden durch Hochwasser im Jahr 2002 führten zu Ausweichquartieren für das Stadtarchiv in Pirna-Copitz.

Das Kreisarchiv des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde am 26. Februar 1951 gegründet. Es entstand im Rahmen der ersten sächsischen Kreisreform. Die Archive wurden 2008 im Zuge der zweiten sächsischen Kreisreform zum Kreisarchiv des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vereinigt. Ein neuer Archivzweckbau wurde bis Dezember 2011 errichtet und umfasste mehrere klimatisierte Magazine.

Mit einer Einigung im Juli 2011 wurde die Bildung eines Archivverbundes beschlossen, der am 2. April 2012 nach Abschluss aller Umbaumaßnahmen eröffnet wurde, wie [Landratsamt Pirna](https://www.landratsamt-pirna.de/archivverbund.html) berichtete. Der Archivverbund fördert den Erhalt und die Zugänglichkeit historischer Dokumente für die Öffentlichkeit, was von großer Bedeutung für die Kultur und Geschichte der Region ist.