
Am 30. Januar 2025 ist das Tanken in Deutschland im Vergleich zur Vorwoche günstiger geworden. Aktuelle Preise zeigen, dass ein Liter Super E10 nun 1,739 Euro kostet, was einem Rückgang um 0,7 Cent entspricht. Der Preis für einen Liter Diesel liegt bei 1,678 Euro und damit 2,1 Cent niedriger als in der Vorwoche. Diese Entwicklung folgt einem kontinuierlichen Anstieg der Kraftstoffpreise seit dem 10. Dezember 2024, ein Trend, der nun durch niedrigere Rohölnotierungen gestoppt wurde.
Zum Zeitpunkt der Preisermittlung lag der Preis für ein Barrel Brent-Öl bei 77 US-Dollar, nachdem er vor einer Woche noch 79 US-Dollar betrug. Zudem ist der Euro-Dollar-Kurs aktuell bei 1,04. Es wird empfohlen, sich vor dem Tanken über die aktuellen Kraftstoffpreise zu informieren, da die Preisunterschiede zwischen den Anbietern erheblich sind. Die ADAC Drive App bietet Informationen zu den Preisen an über 14.000 Tankstellen in Deutschland und es wird geraten, abends zu tanken, da die Preise in der Regel niedriger sind, wie Oberpfalz Aktuell berichtete.
Langfristige Spritpreisentwicklung
Die Spritpreise in Deutschland waren im Jahr 2024 insgesamt günstiger als in den Vorjahren. Laut einer Analyse von ADAC war der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E10 im Jahr 2024 etwa 12 Cent günstiger als im Jahr 2022, während Diesel im Durchschnitt fast 30 Cent günstiger war. Im Jahr 2022 wurden die höchsten Preise beobachtet, mit 186,0 Cent für Super E10 und 194,6 Cent für Diesel.
Die Preisentwicklung zeigt, dass 2024 das drittteuerste Tankjahr bisher war. Die durchschnittlichen Spritpreise seit 2021 sind ebenfalls bemerkenswert: Super E10 kostete 2024 im Durchschnitt 173,9 Cent, Diesel 164,9 Cent. Im Jahr 2023 lagen die Preise für Super E10 bei 179,1 Cent und für Diesel bei 172,2 Cent. Die Entwicklung der Spritpreise wird auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter steuerliche Maßnahmen und geopolitische Ereignisse wie der Ukraine-Krieg.