DeutschlandLörrach

Tennisabteilung Lörrach-Stetten: Crowdfunding für neue Plätze gestartet!

Die Tennisabteilung des TuS Lörrach-Stetten plant eine bedeutende Erweiterung ihrer Plätze. In einer aktuellen Mitteilung wurden die Gesamtkosten für das Projekt auf rund 210.000 Euro geschätzt. Diese Investition wird durch verschiedene Finanzierungsquellen gestützt, darunter Zuschüsse der Stadt Lörrach, der Badischen Sportbunds, des TuS-Hauptvereins sowie durch ein Darlehen des Hauptvereins. Zusätzlich steuert die Tennisabteilung eigenes Kapital bei. Trotz dieser umfangreichen Unterstützung bleibt eine Finanzierungslücke von 30.000 Euro.

Um diese Lücke zu schließen, hat der Vorstand eine Crowdfunding-Aktion auf der Abteilungswebsite gestartet. Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die vor einem Jahr beschlossen wurde, hat bereits 2024 rund 2.000 Euro zum Überschuss von insgesamt etwa 10.000 Euro beigetragen. Dieser Überschuss wurde teilweise in die Verbesserung der Plätze investiert.

Finanzierungsmechanismen im Detail

Das Crowdfunding, das die Tennisabteilung ins Leben gerufen hat, ist eine moderne Methode zur Finanzierung von Projekten durch eine Vielzahl von Unterstützern. Wie auf der Website Deutsches Ehrenamt erklärt wird, erfordert Crowdfunding, dass Vereine eine Mindestspendensumme und einen Zeitraum festlegen, in dem das Spendenziel erreicht werden soll. Dabei müssen die Einnahmen versteuert werden, wenn die Spender eine Gegenleistung erhalten.

Darüber hinaus umfasst Fundraising, eine übergeordnete Kategorie, Maßnahmen zur Generierung von Geld-, Sach- oder Zeitspenden für gemeinnützige Projekte. Fundraising-Einnahmen sind allerdings schwer planbar, während digitale Fundraising-Methoden und Online-Plattformen wie betterplace.org zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung zeigt, dass innovative Finanzierungsmöglichkeiten für Vereine wie die Tennisabteilung immer relevanter werden.